07.11.2018
Cloud, Big Data, KI und mehr
Die Tech Week zeigt, wie Digitalisierung zum Standard wird
Autor: Stefan Bordel



science photo / Shutterstock.com
Auf der Tech Week in Frankfurt zeigen noch bis einschließlich Donnerstag Cloud- und Big-Data-Experten, welche Weichenstellungen eine erfolgreiche Digitalisierung ausmachen.
Die Tech Week in Frankfurt hat ihre Pforten geöffnet. Noch bis einschließlich Donnerstag präsentieren dort rund 120 Aussteller ihre Lösungen aus den Bereichen Cloud, Big Data, Analytics, KI, Blockchain und mehr. Begleitet wird die Messe von einem reichhaltigen Konferenzprogramm. Auf insgesamt 15 Podien erörtern Branchen-Experten in rund 150 Vorträgen, welche Strategien eine erfolgreiche Digitalisierung ausmachen und auf welche Technologien zu setzen ist.
FinTechWorld Conference
Im Rahmen der Tech Week findet darüber hinaus die von com! professional in Zusammenarbeit mit dem britischen Bankhaus GP Bullhound ausgetragene FinTech World Conference statt. Dort analysieren Top-Speaker, wie Fintech-Unternehmen mit ihren unkonventionellen Digitallösungen für Umbrüche in der Finanzbranche sorgen.
Digitalisierung auf breiter Front
Der Einsatz digitaler Lösungen zur Prozessoptimierung hat sich längst in sämtlichen Branchen etabliert. Wie aus der Trendstudie "Unterwegs zu digitalen Welten" von Tata Consultancy Services (TCS) und Bitkom Research hervorgeht, verfolgen bereits 76 Prozent der deutschen Unternehmen eine klare Digitalstrategie. Im Fokus der Firmen steht dabei in den meisten Fällen ein verbesserter Kundenkontakt. Ganze 87 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen in der Digitalisierung ein hohes Potenzial für einen besseren Kundenservice.
Allerdings wird die digitale Transformation nicht in allen Unternehmen gleich konsequent angegangen. Speziell Großunternehmen positionieren sich vermehrt als digitale Vorreiter und lassen den Mittelstand bei der Digitalisierung zunehmend hinter sich.
Als größte Hürde bei der Digitalisierung sehen die meisten Unternehmen die strengen Anforderungen an den Datenschutz. Die Hälfte aller befragten Firmen geben Datenschutz-Anforderungen als das größte Hemmnis bei der digitalen Transformation an. Die Kosten spielen hingegen weniger eine Rolle, nur zwei Prozent gaben Budgetrestriktionen als Digitalisierungsbremse an.
Für die Studie wurden 954 nach Branchen und Größenklassen repräsentativ ausgewählte Unternehmen in Deutschland mit mindestens 100 Mitarbeitern kontaktiert. Befragt wurden dabei Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen für das Thema Digitalisierung verantwortlich sind.
Bieterverfahren
Bundesnetzagentur peilt 5G-Auktion am 19. März an
Die 5G-Auktion könnte Informationen der Bundesnetzagentur zufolge theoretisch am 19. März starten. Angesichts der Eilanträge der Netzbetreiber ist dieser Termin allerdings mehr als fraglich.
>>
Solarstrom für die Nachbarschaft
Mit der Blockchain den lokalen Strommarkt revolutionieren
Im Schweizerischen Walenstadt wird lokal erzeugter Solarstrom über die Blockchain in der Nachbarschaft vermarktet. So verbleiben Überkapazitäten in der Gemeinde.
>>
E-Mail einmal anders
Chat over IMAP als universelle Messenger-Lösung
Statt wie bei IRC, WhatsApp, Skype oder Facebook Messenger sollen Chats künftig nicht über zentrale Server laufen. Das IMAP-Protokoll macht es möglich.
>>
Rettung bei Ransomware-Angriffen
Grandcrab-verschlüsselte Daten befreien
Nicht wenige Computer-Nutzer sind Opfer des Verschlüsselungstrojaners Grandcrab geworden. Mit dem Angriff verloren sie einige Daten. Doch ein Tool verspricht jetzt Hilfe.
>>