07.04.2021
DE-CIX-Umfrage
Fast täglich Probleme mit dem Internet
Autor: Max Bold



Janis Straut / shutterstock.com
DE-CIX, der Betreiber des weltgrößten Internetknotens in Frankfurt am Main, hat Bilanz in Sachen Digitalisierung gezogen.
Die DE-CIX Studie ergab, dass bei 33,5 Prozent der Nutzer diese Verzögerungen bei der Nutzung von digitalen Anwendungen sogar mehrmals in der Woche bis gar täglich auftreten. Lediglich 11,6 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, nie Probleme mit Verzögerungen zu haben. Insbesondere sind es die Altersgruppen 18 bis 29 (45 Prozent), sowie 30 bis 39 (40 Prozent), die Verzögerungen in ihrem Internet-Alltag am stärksten wahrnehmen und sich mehrmals wöchentlich bis täglich über langsames Internet beklagen. Dies betrifft vor allem diejenigen, die sowohl beruflich auf Homeoffice angewiesen sind (41 Prozent) als auch für ihre schulpflichtigen Kinder, die Möglichkeit zum Fernunterricht in Anspruch nehmen (20 Prozent). So bemerken 42 Prozent der Haushalte mit mindestens einem Kind mehrmals wöchentliche bis tägliche Verzögerungen eher, als Haushalte ohne Kinder (29 Prozent). Doch haben Verbraucher nicht nur im beruflichen und Bildungskontext Probleme mit ihrem Internet: Auch bei digitalen Freizeitaktivitäten wie Video-Streamings (44 Prozent), Live-Streamings zum Beispiel von Sportveranstaltungen (25,4 Prozent) und Online-Gaming (12 Prozent) gilt es als frustrierender Störfaktor.
Gesetzlich verankert
Koalition will Recht auf schnelles Internet festlegen
Das Telekommunikationsgesetz soll aktualisiert werden. Mitunter darin festgeschrieben werden soll das "Recht auf schnelles Internet". Bisher geltendes Recht sichert den Bürgern lediglich "funktionalen" Zugang zu einer Festnetz-Internet-Leitung.
>>
Internet der Dinge
Drei Methoden für erfolgreiche IoT-Projekte
Drei gängige Herangehensweisen, die sich in der Praxis für den erfolgreichen Start von IoT-Projekten bewährt haben.
>>
Business-IT
Herausforderung Edge Computing
Was Entwickler beherrschen müssen, um die künftigen Herausforderungen durch Edge-Computing, KI und Cloud-Computing zu meistern.
>>
Digitale Inhalte
Stärkerer Jugendschutz im Internet
Eine Reform des Jugendschutzgesetzes verschärft die Vorschriften für die Alterseinstufung. Beispielsweise sollen Medieninhalte stärker überprüft werden.
>>