07.05.2020
Nachbesserungen erforderlich
Sicherheitsmängel bei einigen Cloud-Produkten von SAP
Autor: dpa



Uwe Anspach / dpa
SAP muss nachbessern und Sicherheitslücken in seinen Cloud-Produkten schließen: Eigentlich zugesicherte Standards wurden nicht eingehalten. Die Sicherheit der Kundendaten sei aber nicht in Gefahr gewesen, versichert der Softwarekonzern.
Der Softwarekonzern SAP muss bei der Sicherheit einiger Cloud-Produkte nachbessern. Ein oder mehrere vertraglich vereinbarte oder gesetzlich vorgeschriebene IT-Sicherheitsstandards würden derzeit nicht erfüllt, teilte das Unternehmen am späten Montagabend in Walldorf mit.
Dies sei im Rahmen einer internen Untersuchung zu Tage getreten, die nicht als Reaktion auf einen Sicherheitszwischenfall vorgenommen worden sei.
Zwar dauere die Überprüfung noch an, das Unternehmen gehe jedoch derzeit nicht davon aus, dass aufgrund der festgestellten Mängel Daten von SAP-Kunden kompromittiert worden seien. Die Kosten für die notwendigen Maßnahmen zur Schließung der Sicherheitslücken erfordern dem Konzern zufolge keine Änderung des aktuellen Finanzausblicks für das Geschäftsjahr 2020.
SAP Digital Interconnect soll verkauft werden
Zudem trennt sich SAP von seiner Sparte für Cloud-basierte Kommunikationsprodukte. SAP Digital Interconnect (SDI) werde für 225 Millionen Euro an das schwedische Unternehmen Sinch AB verkauft, teilte SAP am Dienstag mit. SDI bietet unter anderem in seinem Geschäftsbereich "Programmierbare Kommunikation" Kundenbindung über Kanäle wie SMS, Push-Nachrichten, E-Mail, WhatsApp- und WeChat-Nachrichten sowie Viber an. Dazu kommen noch die Bereiche "Carrier Services" mit einer Reihe von geschäftskritischen Diensten für Mobilfunkbetreiber und "Cloud Solutions" für Unternehmen. SDI hat seinen Hauptsitz in der San Francisco Bay Area, hieß es weiter.
Special Schweiz I
Tops und Flops in der Schweizer ICT-Branche
Die Schweizer ICT-Industrie hat trotz Schwierigkeiten ein gutes Jahr hinter sich. Wir stellen die Tops und Flops aus unserem eidgenössischen Nachbarland vor.
>>
Datenschutz
Keine Schwächung der verschlüsselten Kommunikation
Innenminister Horst Seehofer und seine EU-Kollegen dringen darauf, dass Ermittler auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen können. Datenschützer laufen dagegen Sturm. Nun bezieht die verantwortliche EU-Kommissarin Stellung.
>>
Couchbase
Couchbase Cloud ist jetzt auf Azure verfügbar
Die Datenbank-Plattform Couchbase Server DBaaS steht ab sofort auf Microsoft Azure zur Verfügung. Geboten sind unter anderem flexible Skalierungsoptionen und ACID-Konformität.
>>
Wirrwarr auflösen
Mehr Klarheit bei Corona-Hilfen
Frust, Verzweiflung, Unsicherheit - die Kritik an den Coronahilfen war zuletzt immer größer geworden. Nun reagiert die Bundesregierung. Das dürfte mehr Geld kosten.
>>