13.07.2018
TVS-951X
QNAPs neues KMU-NAS ist ein Multimedia-Star
Autor: Andreas Fischer



QNAP
Das TVS-951 von QNAP kann nicht nur bis zu neun Laufwerke aufnehmen. Es ist auch mit einer HD-Grafikeinheit von Intel zur Hardware-Dekodierung von Multimedia-Daten ausgestattet.
Der Netzwerkhersteller QNAP hat sein NAS-Angebot (Network Attached Storage) um ein neues Highend-Modell erweitert. Das TVS-951X kann insgesamt neun Speichermedien aufnehmen, fünf davon sind oben angeordnete 3,5-Zoll-Laufwerksschächte, weitere Steckplätze für bis zu vier 2,5-Zoll-SSD befinden sich darunter. Außerdem hat das NAS einen Hybrid-Laufwerksschacht mit integriertem 10-GBASE-T-Netzwerkanschluss, der bis zu 10 GBit/s unterstützt.
Maximal mit bis zu 32 GByte Arbeitsspeicher
Erhältlich ist das neue NAS in zwei Varianten mit entweder 2 GByte DDR-4-RAM oder mit 8 GByte DDR-4-4RAM. Beide sind erweiterbar auf bis zu 32 GByte Arbeitsspeicher. Die Laufwerksschächte sind Hot-Swap-fähig, das heißt, die eingebauten Festplatten und SSDs können bei Bedarf im laufenden Betrieb ausgewechselt werden. Sie sind mit bis zu 6 GBit/s angebunden.
Das KMU-NAS enthält zudem eine HD Graphics 610 von Intel und unterstützt laut Hersteller Echtzeit-Transkodierung und Hardware-Dekodierung in Dual-Channel 4K H.264/H.265. Anwender haben dadurch die Möglichkeit, Videos in 4K und mit bis zu 30 FPS (Frames per Second) über den HDMI-Ausgang an einen direkt angeschlossenen Fernseher zu senden oder per LAN-Anschluss ins lokale Netzwerk zu streamen.
An weiteren Anschlüssen verfügt das QNAP TVS-951X über drei USB-3.0-Ports, einen 1-Gigabit-Anschluss sowie eine 3,5-mm-Line-Out-Audiobuchse. Außerdem hat es einen eigenen integrierten Lautsprecher. Erhältlich sind beide neuen Modelle ab sofort. Die Variante mit 2 GByte Arbeitsspeicher soll 699 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer kosten, die Version mit 8 GByte RAM 849 Euro zzgl. MwSt.
Investitionen
Samsung will Speicherchip-Geschäft ausbauen
Weil die Nachfrage nach Speicherchips kräftig zugenommen hat, will Samsung deutlich in deren Herstellung investieren. Die Rede ist von über 30 Milliarden Dollar.
>>
Smartphones
Samsung präsentiert Galaxy-S21-Serie mit drei Modellen
Ab Ende Januar sind die drei neuen Smartphone-Flaggschiffe von Samsung zu haben: Die Serie besteht aus dem S21, dem S21+ und dem S21 Ultra.
>>
ThinkReality A3
Lenovo zeigt auf CES Smart-Brille
Lenovo hat auf der CES mit ThinkReality A3 eine smarte Brille präsentiert. Diese richtet sich vor allem an Unternehmensanwender.
>>
Ideal fürs Homeoffice
Neue Notebooks auf der CES vorgestellt
Kann ein Virus die nächste Generation von Computern mitformen? Ja, sagen die Hersteller im Rahmen der digitalen Messe CES und zeigen Geräte, die besonders Pandemie-tauglich sein sollen.
>>