05.01.2018
Neue Sicherheitsfunktion
Opera 50 startet mit Mining-Schutz
Autor: Stefan Bordel



Opera
Der Opera-Browser ist jetzt in der neuen Version 50 erschienen. Die Neuauflage ist erstmals mit einem Mining-Schutz ausgestattet, der Cryptojacking-Attacken unterbinden soll.
Der Opera-Browser ist ab sofort in der neuen Version 50 erhältlich, die erstmals mit einem Mining-Schutz ausgestattet ist. Das Sicherheits-Feature soll Nutzer vor dem sogenannten Cryptojacking bewahren. Dabei nutzen manipulierte Webseiten ein JavaScript, durch das die Leistung des genutzten Systems zum Schürfen von Kryptowährungen missbraucht wird.
Dem Nutzer offenbart sich ein solcher Cryptojacking-Angriff durch eine erhöhte Hardware-Auslastung sowie durch kürzere Laufzeiten bei Mobilgeräten. Laut dem Security-Spezialisten Sophos konnten im vergangenen Dezember bereits über 10.000 Webseiten mit einem solchen Mining-Script ausgemacht werden, Tendenz steigend. Etwa 500 Millionen Nutzer sollen bereits von Cryptojacking-Attacken betroffen sein.
In Opera ist der Mining-Schutz mit dem integrierten Werbeblocker verknüpft. Letzterer ist standardmäßig deaktiviert. In den Einstellungen von Opera lässt sich der Adblocker aber ohne Weiteres mit nur einem Klick scharf stellen. Der Mining-Schutz ist in den Filterlisten enthalten und von Haus aus aktiviert, sobald auch der Werbeblocker eingeschaltet wurde.
Technologisch basiert der Mining-Schutz auf der Open-Source-Erweiterung NoCoin, die ebenfalls für Mozilla Firefox und Google Chrome erhältlich ist. Das Tool arbeitet per Blacklist nach demselben Prinzip wie herkömmliche Werbeblocker.
Support für Chromecast und Oculus Rift
Neben dem Mining-Schutz enthält Opera 50 auch weitere Neuerungen. So haben die Entwickler den Browser für das Streaming via Chromecast fit gemacht und die Darstellung von dreidimensionalen Videoinhalten verbessert. Außerdem unterstützt Opera jetzt auch das VR-Headset Oculus Rift.
Darüber hinaus wurden Änderungen am integrierten VPN-Dienst vorgenommen. Dank des Umzugs des Dienstes von der Tochter SurfEasy auf die eigenen Rechenzentren konnte Leistung und Skalierbarkeit des Opera-VPNs erhöht werden. Im Rahmen dieser Umstrukturierung wird die bislang länderbasierte Standortwahl mit den Regionen Amerika, Europa und Asien ersetzt.
Opera 50 für Windows ist wie gewohnt über unseren Download-Bereich erhältlich.
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Studie
Agile Methoden werden bei Firmen immer beliebter
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kommen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Modelle werden berücksichtigt.
>>
Nevis
Digitale Identität datenschutzkonform anwenden
Das schweizer Unternehmen Nevis erläutert die Technologieoptionen und den Status quo rund um die sogenannte "e-ID".
>>