19.11.2020
Mozilla
Das sind die neuen Funktionen in Firefox 83.0
Autor: Claudia Maag



Mozilla
Mozilla hat wieder ein Firefox-Update für Desktop veröffentlicht. Die Seitenladeleistung und -reaktion wurde verbessert; ausserdem gibt es nun einen Nur-HTTPS-Surf-Modus.
Bei der neuen Version Firefox 83.0 wurde SpiderMonkey, die JavaScript-Engine, aktualisiert. Nutzer sollen nach Angaben von Mozilla eine um bis zu 15 Prozent verbesserte Seitenladeleistung, eine um bis zu 12 Prozent verbesserte Seitenreaktion sowie eine um bis zu 8 Prozent reduzierte Speichernutzung feststellbar sein, wie es in den offiziellen Release Notes heißt.
Neuer Surf-Modus: Nur-HTTPS
Weitere Neuerungen und Korrekturen
Mit berührungsempfindlichen Geräten können Nutzer nun zum Vergrößern beziehungsweise Verkleinern von Webseiten Pinch-to-Zoom verwenden. Zudem wurden bei der Suche sowohl Funktionalität als auch Design verbessert.
Dies sei außerdem ein wichtiges Release für WebRender, da man mehr Firefox-Benutzer unter Windows 7 und 8 sowie unter MacOS 10.12 bis 10.15 unterstützen werde, so Mozilla in den Release Notes weiter.
Behoben wurden einige Probleme bezüglich Barrierefreiheit wie die Bildschirmlesefunktion, die in Google Docs fälschlicherweise Zeilen statt Absätze meldete.
Android-Version
Firefox 83.0 wird neben den Desktop-Versionen auch für Android ausgerollt; war bei einem Versuch für das Android-10-Gerät allerdings noch nicht verfügbar. Neu unterstützte Add-ons sind: FoxyProxy, Bitwarden, AdGuard AdBlocker, Tomato Clock, LeechBlock NG, Web Archives, und Ghostery. Mehr zu den unterstützten Add-ons hier.
Üblicherweise startet das Firefox-Update automatisch, kann aber auch manuell über die Einstellungen angestoßen werden.
Ferner stellen wir den Browser kostenlos über unseren Downloadbereich bereit:
Downloads:
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Börse
SAP erhöht Dividende nach Gewinnanstieg
SAP will seine Aktionäre am gestiegenen Gewinn von 2020 beteiligen. Vorgeschlagen ist eine Dividenden-Aufstockung von 27 Cent auf 1,85 Euro je Papier. Die gesamte Ausschüttungssumme läge damit bei 2,2 Milliarden Euro.
>>