26.07.2016
Ungesicherte Mails und Spam-Anrufe
Neue Sicherheitsfunktionen für Android
Autor: Stefan Bordel



Bloomua / Shutterstock.com
Google möchte Nutzer seines mobilen Betriebssystems besser vor zwielichtigen Mails und Spam-Anrufen schützen. Neue Funktionen in der Gmail- und der Telefon-App sollen für Abhilfe sorgen.
Android: Ungesichert übertragene Mails und nicht erwünschte Anrufe von Werbern gefährden die Sicherheit und rauben Zeit und Nerven. Google möchte Android-Nutzer nun vor diesen Ärgernissen bewahren.
Mehr Sicherheit für In der neuen Telefon-App von Android, die beispielsweise in allen Nexus-Geräten sowie in verschiedenen Custom-ROMs zum Einsatz kommt, wird der Nutzer auf Wunsch vor potentiellen Spam-Anrufen gewarnt. Der Anrufer lässt sich auch auf eine Spam-Liste setzen, wodurch dieser künftig automatisch geblockt wird.
Hierzu nutzt Google die sogenannte Anrufer-ID, sie informiert Nutzer über Anrufer, die nicht im Telefonbuch gespeichert sind. Unternehmen und Dienste, die einen Google My Business-Eintrag besitzen, werden über diese ID automatisch erkannt. In den Einstellungen der Telefon-App lässt sich ab Version 4.0 die neue Funktion unter "Anruf-ID und Spam" aktivieren.
Warnung vor ungesicherten Mails
Google verschlüsselt bereits seit 2014 den Mailverkehr zwischen den Gmail-Servern und -Rechenzentren. Seit Anfang des Jahres warnt der IT-Konzern Desktop-Nutzer von Gmail außerdem vor ungesichert übertragenen Mails. Diese Warnung wird künftig offenbar auch für die Gmail-App für Android ausgerollt. Hinweise hierauf hat das Entwickler-Forum XDA im Code der APK-Datei von Version 6.7 entdeckt.
Daneben deuten verschiedene Hinweise auf eine neue Unsubscribe-Funktion innerhalb der Mailing-App hin. Diese soll Nutzer automatisch auf nicht mehr gelesene Newsletter-Abos hinweisen und eine Abbestellung vorschlagen.
Cyber-Kampagne
BND sucht mit ungewöhnlicher Aktion nach Hackern
Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?
>>
Vergleichstest
Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten
Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen.
>>
Der Herausforderer
Samsung Galaxy Tab S7+ im Test
Das XXL-High-End-Tablet ist ein starker Konkurrent für Apples iPad Pro. Die Akkulaufzeit ist allerdings eher unterdurchschnittlich und eine Tastatur gehört nicht zur Standardausstattung.
>>
Europa
Gewinner und Verlierer im Smartphone-Markt
Die Corona-Krise ließ den Smartphone-Markt in Europa 2020 schrumpfen. Während vor allem Samsung und Huawei betroffen waren, konnten drei chinesische Hersteller stark zulegen.
>>