08.04.2021
GitHub
Neues von GitHub
Autor: Bernhard Lauer



Sundry Photography / shutterstock.com
Ende März hat GitHub drei Updates vorgestellt. Sie betreffen GitHub Mobile, GitHub Desktop 2.7 sowie GitHub Advanced Security.
GitHub Mobile hat Push-Benachrichtigungen sowie Scheduling und Releases eingeführt. Nutzer können somit ab sofort Push-Benachrichtigungen erhalten, beispielsweise wenn sie direkt erwähnt werden, wenn sie aufgefordert werden einen Pull Request zu reviewen oder wenn ihnen eine Aufgabe zugewiesen wurde. Scheduling: Das neue Feature "Working Hours" erlaubt es Anwendern einen Zeitrahmen für das Erhalten von Benachrichtigungen festzulegen. Releases können jetzt nativ in der App gesehen werden. Mehr zu den Neuerungen für GitHub Mobile verrät GitHub Desktop 2.7 unterstützt jetzt "cherry picking". Damit soll es möglich werden, Commits einfach per Drag-and-drop von einem Branch in einen anderen zu kopieren. Mehr zu GitHub Desktop 2.7 und cherry picking kann in Rebecca Hovemeyers Blogbeitrag - GitHub-Mitarbeiterin - nachgelesen werden.
GitHub Advanced Security bringt insbesondere Updates, die Teams und Einzelanwender bei der Erstellung sicherer Anwendungen unterstützen: Eine umfassende Ansicht mit Risiken, die durch Code Scanning, Dependabot und Secret Scanning erkannt wurden. Dazu kommen anpassbare Filter, um sich auf wichtige Repositories zu konzentrieren, was vor allem für Personen wichtig ist, die Hunderte oder gar Tausende von Repos verwalten. Der Blogpost von GitHub-Mitarbeiter William Bartholomew liefert weitere Informationen zu GitHub Advanced Security.
InterSystems
So werden KI- & ML-Projekte erfolgreich
Datentechnologie-Anbieter InterSystems erläutert, worauf es beim Einsatz von KI und ML ankommt und warum das Konzept der Data Fabric dabei so wichtig ist
>>
SAP-Migration
Verschiedene Wege führen mit SAP in die Cloud
Ab 2027 endet der Support für SAP R/3 und SAP ECC. Eine Lösung ist die Migration in die Cloud. SAP unterstützt zusammen mit Partner-Firmen den Umzug.
>>
Zukunftstechnologie
Deutsche Firmen vertrauen stärker auf KI
Die Unternehmen in Deutschland haben immer weniger Vorbehalte gegen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Bei einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sagten 62 Prozent der befragten Verantwortlichen, dass sie darin eher eine Chance sehen.
>>
Datenschutzgrundverordnung
Die größten Fallstricke bei der Umsetzung der DSGVO
Sei Mai 2018 gilt die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Drei Jahre später hat die Verordnung vielen Unternehmen mehr Kosten als Nutzen gebracht. Wir nennen die fünf größten Fallstricke bei der Umsetzung der DSGVO.
>>