20.01.2021
Kooperation
Netzbetreiber kämpfen gemeinsam gegen Graue Flecken
Autor: dpa



KPhrom / shutterstock.com
"Graue Flecken" sind Gebiete, in denen nur einer der drei Netzbetreiber empfangbar ist. Eine Kooperation zwischen Vodafone, Telefónica und der Deutschen Telekom soll dies ändern.
Damit Handynutzer auf dem Land keine Funklöcher mehr haben, wollen Deutschlands Mobilfunk-Netzbetreiber bei der Netzabdeckung mancherorts gemeinsame Sache machen. Wie die Firmen am Dienstag mitteilten, unterzeichnete Telefónica mit der Deutschen Telekom sowie mit Vodafone jeweils eine Absichtserklärung für die Schließung von sogenannten "Grauen Flecken" im Laufe dieses Jahres. Hierbei geht es um Gebiete, in dem nur eins der drei deutschen Mobilfunknetze zu empfangen ist und die Kunden mit Handyvertrag für die anderen zwei Netze also im Funkloch stecken.
Die zwei Kooperationsvereinbarungen umfassen jeweils mehrere hundert Standorte, an denen die Sendetechnik und die Antennen gemeinsam genutzt werden und die Kunden der unterschiedlichen Anbieter mit dem Netz verbinden. Die Standorte liegen in dünn besiedelten Gegenden Deutschlands - dort ist ein wirtschaftlicher Betrieb der Antennen schwierig. Durch die gemeinsame Nutzung der Standorte sind die Kosten für die Netzbetreiber niedriger als bei einem Alleingang.
Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas erklärte, dass für schnelle Fortschritte in der Mobilfunkversorgung "eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten erforderlich" sei. "Die kooperative Mitnutzung von Standorten ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg und ein gutes Signal an Deutschlands Mobilfunkkunden."
Die Deutschlandchefs der Telekom, Srini Gopalan, und von Vodafone, Hannes Ametsreiter, teilen diese Meinung.
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Ausstattung
Mitarbeiter bevorzugen Zweit-Monitor im Homeoffice
Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie haben tausende Angestellte ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlegt. Die Ausstattung ist dabei essenziell wichtig für die Gesundheit und die Effizienz der Arbeit, wie eine Studie im Auftrag von Fujitsu nun zeigt.
>>
Hochwertige Solidität
Lenovo Yoga Duet 7 13IML05 im Test
Bei diesem 13 Zoll großen Windows-Tablet Lenovo Yoga Duet 7 13IML05 sind Stift und Tastatur mit dabei. Für den Office-Alltag ist das Gerät ausreichend, aber nicht für High-End-Anwendungen.
>>