11.08.2020
Mitarbeitergewinnung
Mittelständler nutzen soziale Medien
Autor: Max Bold



13_Phunkod / shutterstock.com
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sind immer häufiger auf Social Media-Kanälen aktiv, um neue Mitarbeiter zu finden. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von KfW Research.
Unter den Sozialen Netzen sind die beiden Karrierenetzwerke LinkedIn und XING sowie Facebook die am häufigsten von Personalleitern genutzten Plattformen. Mithilfe eines eigenen Profils wollen die Unternehmen hier potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam machen. Zudem durchsuchen die Firmen gezielt die zu Bewerbungszwecken erstellten Profile von Nutzern und schreiben aktiv Jobsuchende an, die einen vielversprechenden Lebenslauf sowie die passenden Qualifikationen haben.
KfW Research hat für die aktuelle Studie in Kooperation mit anderen europäischen Förderbanken mehr als 2.500 Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Polen, Spanien und dem Vereinigten Königreich befragt. Der gemeinsam erstellte European SME Survey 2019 zeigt, dass die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland im Vergleich zu Mittelständlern anderer europäischer Länder bei der Mitarbeitergewinnung in sozialen Medien unterdurchschnittlich aktiv sind: In Großbritannien rekrutieren bereits 52 Prozent, in Polen 50 Prozent und in Spanien 49 Prozent aller mittelständischen Firmen Personal auf diesem Wege. Lediglich in Frankreich ist der Anteil mit 39 Prozent niedriger als hierzulande.
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Geduld am Ende
Klagewelle gegen Lockdown rollt an
Mehrere deutsche Einzelhändler wollen nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten. Immer mehr Unternehmen versuchen, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen.
>>
Studie
Agile Methoden werden bei Firmen immer beliebter
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
>>
Nevis
Digitale Identität datenschutzkonform anwenden
Das schweizer Unternehmen Nevis erläutert die Technologieoptionen und den Status quo rund um die sogenannte "e-ID".
>>