16.02.2016
Ab 25. Februar
Medion Lifetab S10352 bei Aldi im Angebot
Autor: Stefan Kuhn



Aldi
Aldi Süd hat am 25. Februar das Android-Tablet Lifetab S10352 von Medion im Angebot. Für knapp 179 Euro gibt es ein 10,1 Zoll großes Display, einen Quadcore-Prozessor sowie LTE.
Aldi hat am Donnerstag, den 25. Februar 2016, das 10,1 Zoll große Tablet Medion Lifetab S10352 (MD 99482) im Angebot. Für 179 Euro erhalten Käufer ein solides Einsteiger-Tablet mit Metallgehäuse, Android 5.1 Lollipop Betriebssystem und schnellem Internet dank LTE.
Für Fotos und Videochats ist an der Vorder- und Rückseite jeweils eine 2-Megapixel-Kamera verbaut. Zudem sind WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS und ein Akku mit 8.000 mAh mit an Bord. Die Abmessungen des Tablets betragen 155 x 256 x 10 Millimeter bei 635 Gramm Gewicht.
Interessant ist das Medion Lifetab S10352 vor allem für Anwender, die es nicht nur daheim, sondern auch unterwegs nutzen möchten. Entsprechende Tablets anderer Hersteller liegen inklusive LTE-Modul preislich meist doch deutlich über 200 Euro. Für den Einstieg ins mobile Internet liegt dem Gerät zudem ein Aldi Talk Starter-Set mit 10 Euro Startguthaben und 30-tägiger Probier-Internet-Flatrate L mit 1.500 MByte Datenvolumen bei.
Vergleichstest
Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten
Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen.
>>
Der Herausforderer
Samsung Galaxy Tab S7+ im Test
Das XXL-High-End-Tablet ist ein starker Konkurrent für Apples iPad Pro. Die Akkulaufzeit ist allerdings eher unterdurchschnittlich und eine Tastatur gehört nicht zur Standardausstattung.
>>
Europa
Gewinner und Verlierer im Smartphone-Markt
Die Corona-Krise ließ den Smartphone-Markt in Europa 2020 schrumpfen. Während vor allem Samsung und Huawei betroffen waren, konnten drei chinesische Hersteller stark zulegen.
>>
Mobile Geräte
Notebook-Boom für HP und Dell geht weiter
HP und Dell verbuchen in der Corona-Zeit besonders viele Notebook-Verkäufe im Konsumenten-Bereich. Das Geschäft mit Verbrauchern ist HP zufolge um 34 Prozent angestiegen. Der Umsatz mit Unternehmenskunden hingegen sei um sechs Prozent gesunken.
>>