07.04.2021
Bluetooth-Studie
Der Markt für vernetzte Geräte
Autor: Max Bold



Production Perig / shutterstock.com
Die Corona-Pandemie hat das jährliche Wachstum der Auslieferungen von Geräten mit Bluetooth um ein Jahr verschoben.
Bluetooth Market Update 2021, das von der Bluetooth Special Interest Group (SIG) veröffentlicht wurde, lassen eine starke Nachfrage in den Folgejahren erwarten.
Die aktualisierten Prognosen im Demnach werden die jährlichen Lieferungen von Bluetooth-fähigen Geräten von vier Milliarden im letzten Jahr auf mehr als sechs Milliarden im Jahr 2025 steigen. Dank starker Nachfrage nach Konnektivitätslösungen wird das weltweite Wachstum in den nächsten fünf Jahren anziehen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10 Prozent für Bluetooth-fähige Geräte. Angetrieben durch die Nachfrage nach kabellosen Kopfhörern und Lautsprechern werden jährlich mehr Bluetooth Audio Streaming-Geräte ausgeliefert als in jedem anderen Bereich der Bluetooth-Lösungen (1,3 Mrd. Stück).
Der Wechsel ins Homeoffice hat das Wachstum bei Bluetooth-PC-Zubehör beschleunigt. Im Jahr 2020 wurden 153 Millionen Bluetooth-PC-Zubehörteile ausgeliefert, was die Vorjahresprognose um 10 Prozent übertrifft. Die Analysten prognostizieren aufgrund des Anstiegs von virtuellen Fernverbindungen mit Freunden, Familie, Kollegen und Services Bluetooth-PC-Zubehör und -Wearables einen weiteren deutlichen Zuwachs in der jährlichen Geräteauslieferung.
Der Markt für Bluetooth-Gerätenetzwerke zeigte sich von der Pandemie weitgehend unbeeindruckt, da er in erster Linie auf die Unterstützung von Gebäudeautomation, Steuerung und Betriebseffizienz ausgerichtet ist. Die Zeit im eigenen Zuhause führt zu einer stärkeren Nachfrage nach sprachgesteuerten intelligenten Lautsprechern und Displays, die neue Möglichkeiten für intelligente Beleuchtung schaffen.
SAP-Migration
Verschiedene Wege führen mit SAP in die Cloud
Ab 2027 endet der Support für SAP R/3 und SAP ECC. Eine Lösung ist die Migration in die Cloud. SAP unterstützt zusammen mit Partner-Firmen den Umzug.
>>
Zukunftstechnologie
Deutsche Firmen vertrauen stärker auf KI
Die Unternehmen in Deutschland haben immer weniger Vorbehalte gegen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Bei einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom sagten 62 Prozent der befragten Verantwortlichen, dass sie darin eher eine Chance sehen.
>>
iMacs und iPad Pro mit Superchip M1
Die neuen Apple-Produkte im Detail
Apple hat auf seinem Digitalevent Spring Loaded einige neue Produkte vorgestellt: neue iMacs, ein neues iPad Pro, eine neue Apple-TV-Box, die neu entwickelten Airtags und mehr.
>>
IT-Strategien und Projektmanagement
Erfolgreiche IT-Projekte in stürmischen Zeiten
Neue, disruptive Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Der Fokus liegt dabei vermehrt auf der Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern.
>>