18.01.2021
Kritische Infrastruktur
KRITIS vor Quantencomputing-Angriffen absichern
Autor: Max Bold



kmls / shutterstock.com
Quantencomputer werden es künftig ermöglichen, riesige Datenmengen in Sekundenbruchteilen zu analysieren, etwa bei Simulationen in der Forschung.
Die Technik birgt aber auch Risiken: Mit ihr ließen sich gängige Verschlüsselungsverfahren in kurzer Zeit knacken. So könnten Hacker an vertrauliche Daten gelangen und Infrastrukturen, wie zum Beispiel die Energie- oder Wasserversorgung, sabotieren. Daher arbeitet ein Forscherteam der Technischen Universitäten Kaiserslautern und München mit dem Projektkoordinator, Pumpenhersteller KSB aus Frankenthal, an Verfahren, die Pumpen vor Angriffen durch Quantencomputer schützen sollen. Das Bundesforschungsministerium fördert das Vorhaben mit 2,2 Millionen Euro.
Die hydraulischen Anlagen von KSB finden in vielen Bereichen Anwendung und befinden sich oft in kritischen Infrastrukturen. Einige dieser Anwendungen sind zum Beispiel Trinkwasserversorgungen, die Förderung von Kühlwasser in Kernkraftwerken oder Anwendungen im Bereich der Chemie und Petrochemie. "Erste Quantencomputer existieren bereits, allerdings ist deren Rechenleistung noch sehr eingeschränkt", sagt Professor Dr. Norbert Wehn vom Lehrstuhl Entwurf mikroelektronischer Systeme an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). "Es ist jedoch zu erwarten, dass es auf diesem Gebiet in den nächsten Dekaden gewaltige Fortschritte geben wird, ähnlich zu der rasanten Entwicklung in der traditionellen Computertechnologie."
Forschung
KI-Systeme müssen auch in besonderen Situationen funktionieren
Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, müssen auch in selten auftretenden und gefährlichen Situationen zuverlässig funktionieren.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Studie
Agile Methoden werden bei Firmen immer beliebter
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kamen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Unternehmen stellt eine detaillierte Liste aller betreffenden Modelle bereit.
>>