11.01.2021
Automatisierung und KI
KI-Kenntnisse auch von nicht-technischen Mitarbeitern gefordert
Autor: Max Bold



Jirsak / shutterstock.com
Automatisierung und KI-Fähigkeiten werden für alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrem beruflichen Schwerpunkt, immer wichtiger.
Die meisten der im Rahmen einer vom RPA-Experten UiPath durchgeführte Umfragebe befragten Führungskräfte (70 Prozent) sind der Meinung, dass es für Mitarbeiter in nicht-technischen Funktionen wichtig ist, über ein fundiertes Wissen über Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) zu verfügen. Die Umfrage ergab zudem, dass 94 Prozent der Mitarbeiter in nicht-technischen Funktionen in den Organisationen der Befragten bereits in irgendeiner Weise mit Automatisierungs- und KI-Technologien interagieren. Wenn Führungskräfte auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter sind, auch in einer nicht-technischen Funktion, halten 69 Prozent der befragten Führungskräfte es für wichtig, dass sie Erfahrung und/oder Kenntnisse über Automatisierung und KI-Tools haben - und 73 Prozent würden zwischen zwei ähnlich qualifizierten Kandidaten jemanden mit Automatisierungskenntnissen wählen.
Angestellte mit Automations- und KI-Kenntnissen werden dadurch ihre Karriere vorantreiben können. 44 Prozent der befragten Führungskräfte glauben, dass Wissen im Bereich Automatisierung und KI die Verantwortung der Mitarbeiter steigern kann; 64 Prozent geben an, dass diese Kenntnisse die Bezahlung der Mitarbeiter verbessern können; und 67 Prozent sagen, dass sie den Mitarbeitern mehr Möglichkeiten für einen beruflichen Aufstieg innerhalb ihrer Organisation bieten können.
Automatisierung und KI werden nach Ansicht von 82 Prozent der befragten Führungskräfte in Zukunft unabdingbar für gewisse Positionen sein. 82 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Pandemie und die Vorschriften für die Arbeit von zu Hause aus, den Bedarf an KI- und Automatisierungskenntnissen bei Mitarbeitern und Kandidaten erhöht haben.
Forschung
KI-Systeme müssen auch in besonderen Situationen funktionieren
Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, müssen auch in selten auftretenden und gefährlichen Situationen zuverlässig funktionieren.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Quartalszahlen
Grafikkarten und Rechenzentren sorgen für Schub bei Nvidia
Nvidias Geschäfte boomen. Das Unternehmen kann sich im vierten Geschäftsquartal über einen Gewinnanstieg von 53 Prozent auf rund 1,2 Milliarden Euro im Jahresvergleich freuen.
>>
Ausstattung
Mitarbeiter bevorzugen Zweit-Monitor im Homeoffice
Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie haben tausende Angestellte ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlegt. Die Ausstattung ist dabei essenziell wichtig für die Gesundheit und die Effizienz der Arbeit, wie eine Studie im Auftrag von Fujitsu nun zeigt.
>>