01.04.2019
Firefox und Edge
Google Login mit Security Key nicht mehr auf Chrome beschränkt
Autor: Alexandra Lindner



Chatchai Kritsetsakul / shutterstock.com
Zur Anmeldung am Google-Konto kann ab sofort auch über Firefox und Edge ein Security Key verwendet werden. Bisher war dies auf Chrome beschränkt. Um den Schlüssel zu registrieren, ist allerdings dennoch der Google-Browser erforderlich.
Nutzer von Firefox und Edge können ab sofort einen Security Key zur sicheren Anmeldung am Google-Konto verwenden. Bisher war diese Funktion auf Chrome beschränkt.
Dazu kommt ein Hardware-basierter Sicherheitsschlüssel sowie der neue WebAuthn-Standard zum Einsatz. Allerdings basiert die Registrierung der Schlüssel weiterhin auf U2F (steht für Universal Second Factor). Ehe die Login-Methode in einem nicht-Google-Browser verwendet werden kann, muss der Key zunächst als Anmeldemethode über Chrome eingerichtet werden.
Hardware für die sichere Anmeldung
Technologien für Hardware-basierte Sicherheitsschlüssel werden unter anderem von der FIDO-Arbeitsgruppe schon seit einigen Jahren entwickelt. Microsoft hat bereits vergangenes Jahr die Unterstützung für Security Keys des aktuellen Standards FIDO2 zum Login am PC in Windows Hello integriert.
Anfang 2019 präsentierte zudem auch das Unternehmen Yubico neue Hardware-basierte Authentifizierungslösungen. Während der Security Key NFC auf FIDO2/WebAuth- und U2F für die Anmeldung am PC gedacht ist, hat Yubico auch einen Token für die sichere Anmeldung an mobilen Geräten im Portfolio. Der YubiKey unterstützt dabei nicht nur Geräte mit USB-Typ-C-Anschlüssen, sondern auch Lightning. Auch dabei kommen die genannten Sicherheits-Standards zum Einsatz.
Grundsätzlich ist die Anmeldung per Hardware-Token durchaus sinnvoll. Nicht nur am eigenen PC, sondern gerade auch dann, wenn man sich zum Beispiel an einem fremden beziehungsweise öffentlich Gerät in sein Konto einloggen möchte. Durch die Hardware lassen sich Online-Konten und Geräte um eine zusätzliche Sicherheitsebene erweitern, die Angreifern ein unberechtigtes Eindringen erschwert.
Wirtschaftsauskunftei
Zahl der Privatpleiten auch im Corona-Krisenjahr gesunken
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist im Corona-Jahr 2020 deutlich gesunken. Und auch Unternehmen hätten in normalen Zeiten deutlich häufiger aufgeben müssen als aktuell, sagen Ökonomen.
>>
In eigener Sache
Der Countdown läuft: Die Commerce Week startet am 8. März
Über 150 Speaker, 90 Sessions und 60 Stunden Live-Stream: Am kommenden Montag, 8. März, startet die Commerce Week hosted by INTERNET WORLD - einer Schwesterpublikation der com! professional. Die virtuelle Veranstaltungswoche bildet die Schnittstelle zwischen Produkten, Lösungen und Expertenwissen rund um den Handel.
>>
Halbleiterproduktion
Intel soll 2,2 Milliarden Dollar in Patentstreit zahlen
Der Chip-Riese Intel soll 2,2 Milliarden Dollar für die Verletzung von zwei Patenten zahlen. Ein außergewöhnlich hoher Betrag selbst für US-Verhältnisse. Der Konzern will in Berufung gehen.
>>
Kryptowährungen
Jährlich wird Cyber-Geld in dreistelliger Millionenhöhe gestohlen
Kryptowährungen im Wert von über einer halben Milliarde US-Dollar wurde 2020 weltweit gestohlen - ein Anstieg von 38 Prozent. Die Betreiber von Crypto-Börsen verbessern permanent ihre Sicherheitsmechanismen. Doch die bösen Buben lernen ebenfalls hinzu.
>>