01.06.2016
Packprogramm 7zip
Gefährliche Schwachstellen
Autor: dpa



Andrea Warnecke
Update dringend erforderlich: Wer die Windows-Pack-Software 7zip nutzt, sollte sie zeitnah aktualisieren. Denn die älteren Versionen des Programms bieten Online-Kriminellen eine gute Angriffsfläche.
Das populäre Windows-Packprogramm 7zip weist in älteren Versionen schwerwiegende Sicherheitslücken auf, die Angreifern etwa das Einschleusen von Schadcode ermöglichen.
Darauf weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hin. Nutzer der freien Software sollten ihre Installation deshalb umgehend auf die sichere Version 16.00 oder höher aktualisieren.
Da auch einige Sicherheitsprodukte wie Virenscanner den offenen Quellcode von 7zip zum Packen und Entpacken von Dateien nutzen, empfehlen die Experten, auch noch einmal die installierten Sicherheitsprogramme auf Aktualität zu überprüfen.
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Studie
Agile Methoden werden bei Firmen immer beliebter
Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kommen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Modelle werden berücksichtigt.
>>
Autonomes Fahren
Conti und Bosch steigen bei US-KI-Firma Recogni ein
Bosch und Conti machen gemeinsame Sache. Beide steigen mit einem nicht näher bekannten Betrag bei Recogni, einem KI-Unternehmen aus dem Sillicon Valley ein. Die Unternehmen wollen so die Entwicklung im Bereich Autonomes Fahren weiter vorantreiben.
>>