09.09.2020
Browser
Firefox blockiert künftig Drive-by-Downloads
Autor: Claudia Maag



Google Play Store
Firefox wird ab Version 82 alle automatischen Datei-Downloads blockieren, die von einem sogenannten "sandboxed iframe" stammen.
Mozilla bringt im Oktober 2020 eine neue Sicherheitsfunktion, welche es böswilligen Webseiten erschwert, automatische Downloads ("sandboxed iframes") zu initiieren und mit Malware-verseuchte Dateien auf dem PC des Nutzers zu platzieren.
Diese Art von Angriff wird als Drive-by-Download bezeichnet. Er findet in der Regel statt, wenn Nutzer eine Webseite besuchen, die bösartigen Code enthält, welcher zuvor von einem Angreifer dort platziert wurde.
Der Schadcode soll legitime Funktionen in Browsern und Webstandards missbrauchen, um einen automatischen Datei-Download oder eine Download-Aufforderung zu initiieren. Die Hoffnung ist, dass man so den Benutzer zum Ausführen einer bösartigen Datei verleiten kann.
Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz
Browser wie Chrome, Firefox und Internet Explorer haben im Laufe der Jahre verschiedene Formen des Schutzes gegen automatische Drive-by-Downloads eingeführt. Aber ein hundertprozentiger Schutz kann nicht erreicht werden, weil die Browserhersteller legitime Webfunktionen nicht vollständig blockieren können.
Die jüngste Runde von Schutzvorkehrungen, die Browserhersteller gegen Drive-by-Downloads anbieten wollen, zielt auf eine Technologie namens "sandboxed iframes" ab, die häufig zum Laden von Werbung und einbettbaren Widgets (Videos, Musiktitel, Podcasts) auf Websites von Drittanbietern verwendet wird.
Die jüngste Runde von Schutzvorkehrungen, die Browserhersteller gegen Drive-by-Downloads anbieten wollen, zielt auf eine Technologie namens "sandboxed iframes" ab, die häufig zum Laden von Werbung und einbettbaren Widgets (Videos, Musiktitel, Podcasts) auf Websites von Drittanbietern verwendet wird.
Technische Unterstützung
Deutschland bekommt EU-Aufbauhilfe für digitale Verwaltung
Die EU-Kommission wünscht sich in den Mitgliedsstaaten «eine effiziente öffentliche Verwaltung» mittels Digitalisierung. Damit das möglichst schnell Realität wird, gibt es Unterstützung. Auch für Deutschland.
>>
Corona-Pandemie
Unternehmen und Verbände befürworten Schnelltests
Lockerungen trotz steigender Inzidenz? Bund und Länder diskutieren heute, ob das mit massenhaft Schnell- und Selbsttests gelingen kann.
>>
Office-Suite
Google Workspace bekommt neue Funktionen
Google stattet Workspace mit neuen Funktionen aus. Integriert wird unter anderem der Google Assistant, zudem ist die Office-Suite in neuer Form nun auch für Mitarbeiter ohne festen PC-Arbeitsplatz verfügbar.
>>
Cyber-Kampagne
BND sucht mit ungewöhnlicher Aktion nach Hackern
Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?
>>