22.10.2020
Mozilla
Firefox 82 verfügbar - das sind die neuen Funktionen
Autor: Claudia Maag



Mozilla
Mozilla hat wieder ein Update für Windows, Linux und macOS veröffentlicht. Nebst Bugfixes wurde die Bild-in-Bild-Funktion überarbeitet. Zudem wird Firefox schneller.
Mozilla hat mit Firefox 82 eine Reihe von Verbesserungen ausgerollt, die das Betrachten von Videos angenehmer machen sollen.
Zum einen wurde die Bild-in-Bild-Schaltfläche (in Englisch: Picture-in-Picture/PiP) überarbeitet und nue positioniert. Bild-in-Bild-Videos an und für sich wurden von Mozilla bereits mit Version Firefox 77 eingeführt.
Für Mac-Anwender gibt es nun eine neue Tasten-Kombination für PiP. Nach Angaben von Mozilla funktioniert dieser Shortcut: Option+Befehl+Shift+rechte Klammer. Diese Tastenkombi sollte vor Beginn der Wiedergabe gedrückt werden.
Für Windows-Nutzer verwendet Firefox nun DirectComposition für Hardware-dekodierte Videos, um die CPU- und GPU-Nutzung während der Wiedergabe zu verbessern.
Außerdem hat Mozilla am Tempo geschraubt. Sowohl bei der Seitenlade-Leistung als auch bei der Startzeit sei Firefox 82 schneller denn je. Beispielsweise habe man es geschafft eine Sitzungs-Wiederherstellungen um 17 Prozentzu beschleunigen; für Windows-Nutzer wird das Öffnen eines neuen Fensters um 10 Prozent schneller erledigt.
Wie üblich werden mit dem Update auch wieder Sicherheitslücken geschlossen. Laut Security Advisory stuft Mozilla die Auswirkung generell als "hoch ein; der Impact von vier von sieben Fixes wurde als "hoch" klassifiziert.
Für Gewöhnlich wird der Browser automatisch aktualisiert. Alternativ kann das Update aber auch manuell angestoßen werden. Außerdem können die neuesten Versionen von Firefox wie gehabt aus unserem Download-Bereich kostenlos heruntergeladen werden
Für Gewöhnlich wird der Browser automatisch aktualisiert. Alternativ kann das Update aber auch manuell angestoßen werden. Außerdem können die neuesten Versionen von Firefox wie gehabt aus unserem Download-Bereich kostenlos heruntergeladen werden
Downloads:
Augmented Intelligence
Mensch und KI arbeiten Hand in Hand
Business Intelligence wird mit Künstlicher Intelligenz erweitert - zum Nutzen des Menschen. Gerade der Mittelstand muss neue Wege der Entscheidungsfindung zu gehen.
>>
Gehaltsvergleich
SAP-Chef Klein verdient weit weniger als sein Vorgänger
Die Gehälter der SAP-Spitze setzt sich aus fixen Bestandteilen und variablen Komponenten zusammen. Insgesamt hat der neue SAP-Chef Christian Klein 2020 rund 7,3 Millionen Euro bekommen. Sein Vorgänger Bill McDermott erhielt zuletzt etwa 12,8 Millionen Euro.
>>
Microsoft Ignite 2021
So will Microsoft die digitale Zusammenarbeit fördern
Microsoft präsentierte zum Auftakt der Konferenz Ignite 2021 zahlreiche Neuerungen. Nicht wenige davon sollen Kunden dabei helfen, die digitale Zusammenarbeit zu fördern.
>>
Status quo
KI-Strategie für Deutschland
Ohne den Einsatz von KI könnte es künftig schwer werden, wettbewerbsfähig zu sein. Viele Deutsche Unternehmen haben dennoch Probleme mit der Einführung entsprechender Lösungen.
>>