22.11.2019
Workaround veröffentlicht
Fehler verhindert Installation von Windows 10 Update 1909
Autor: Florian Bodoky



AFANASEV IVAN / Shutterstock.com
Einige User melden beim Update auf die Windows 10 Version 1909 das Auftauchen des Fehlercodes 0x800f0988 oder 0x80073701. Nun hat Microsoft eine Lösung parat.
Das lange Warten und zusätzliche Testen hat sich offenbar gelohnt: Größere Probleme haben sich beim Rollout des neuen Windows-10-Updates nicht gezeigt. 1909 läuft soweit gut. Allerdings haben einige User gemeldet, dass Windows Update die Fehlercodes 0x800f0988 oder 0x80073701 anzeigt. Sie werden in dem Fehlerhinweis darüber informiert, dass die Installation des Updates wegen Konflikten mit vorherigen Updates fehlgeschlagen sei.
Microsoft selbst erläutert in seinem Blog, dass, sofern ein Reboot des Clients und ein Neustart der Update-Routine keine Besserung gebracht habe, dieser Work-Around anzuwenden sei:
Microsoft selbst erläutert in seinem Blog, dass, sofern ein Reboot des Clients und ein Neustart der Update-Routine keine Besserung gebracht habe, dieser Work-Around anzuwenden sei:
- Klicken Sie auf den Start-Button und geben Sie cmd ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie den Punkt Als Administrator ausführen.
- Geben Sie folgende Parameter in die Befehlszeile ein:
dism /online /cleanup-image /startcomponentcleanup - Bestätigen Sie den Befehl mit der Enter-Taste
Danach muss der PC neu gestartet werden. Starten Sie danach die Update-Suche neu.
Drei Suiten für Unternehmensnetzwerke
Bitdefender GravityZone Ultra Security im Test
Bitdefender GravityZone Ultra Security gibt Unternehmen eine breite Auswahl an Schutzmodulen an die Hand. Im Real-World-Test leistete sich die Lösung allerdings Erkennungsfehler.
>>
Mit Querverweisen
Der Android-Code wird durchsuchbar
Das Android Open Source Projekt bekommt ein Suchwerkzeug für den Quellcode des mobilen Betriebssystems. Das neue Tool soll Entwicklern die Navigation im Quelltext erleichtern.
>>
Collaboration-Lösung
Microsoft Teams kommt für Linux
Microsoft Teams ist ab sofort auch als nativer Client für Linux-Systeme verfügbar. Aktuell befindet sich die Software allerdings noch im Beta-Stadium.
>>
Patchday
Microsoft stopft Zero-Day-Lücke und 35 weitere Lecks
Microsofts großer Dezember-Patch ist da. Behoben werden damit insgesamt 36 Schwachstellen. Sieben davon gelten als kritisch. Eine weitere als wichtig eingestufte Lücke wird bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt.
>>