23.11.2020
Linux
Fedora 33 ist ab sofort verfügbar
Autor: Max Bold



Spectral-Design / shutterstock.com
Das Fedora-Projekt, eine von Red Hat gesponserte globale Community, hat die Version Fedora 33 seines Linux-Betriebssystems vorgestellt.
Weitere Neuerungen sind die Einführung von GNOME 3.38 mit einer neuen Tour-Anwendung, die die Hauptfunktionen des Desktops hervorhebt, und mit einer Aktualisierung der Dienstprogramme neuen Benutzern den Einstieg in Fedora erleichtert. Für Entwickler und fortgeschrittene Nutzer erlaubt Boxes nun die direkte Bearbeitung von libvirt-XML-Dateien von virtuellen Maschinen (VMs). Alle Fedora-Desktop-Angebote verwenden jetzt BTRFS als Default-File-System. BTRFS ist ein stabiles und ausgereiftes Dateisystem mit modernen Funktionen wie Datenintegrität, Komprimierung oder Unterstützung mehrerer Geräte. Durch neue Funktionen für Fedora IoT steht ein robustes Betriebssystem für IoT- und Edge-Computing-Anwendungsfälle zur Verfügung. Darüber hinaus enthält Fedora 33 aktualisierte Programmiersprachen und Systembibliotheken, darunter Python 3.9, Ruby on Rails 6.0 und Perl 5.32.
Cloud-Produkt
VMware Carbon Black Cloud im Test
Die rein cloudbasierte Schutzlösung nutzt als Vorteil die Anbindung an virtuelle Maschinen. Das Referenz-Set wurde fehlerfrei erkannt. Allerdings kam es ansonsten auffallen oft zum Fehlalarm und unter Windows ist eine stark erhöhte Systemlast zu beklagen.
>>
Microservices & Co.
Aus Kubernetes wird Container as a Service
Eines steht fest: Container sind zwar alles andere als einfach zu betreiben, aber die Vorteile überwiegen und der Trend zur Containerisierung wird weiter anhalten.
>>
Windows 10
Microsoft plant offenbar neues Design für Windows 10
Bei Microsoft deutet alles auf ein größeres Design-Update für Windows 10 hin. Das könnte sich auch auf die Anwendungen auswirken.
>>
Smart-Home-Umfrage
Unterhaltung als Zugpferde der Smart-Home-Branche
In einer aktuellen Umfrage ging reichelt elektronik der Frage auf den Grund, wofür Smart-Home-Geräte primär genutzt werden und mit welchen Herstellern die Nutzer besonders zufrieden sind.
>>