09.10.2019
Kollaborationsplattform
Facebook launcht neue Funktionen auf Workplace
Autor: Sonja Kroll



fotolia.com/Spectral-Design
Workplace by Facebook ist die Unternehmenslösung des sozialen Netzwerks. Neu sind jetzt Sprach- und Videoanrufe am Arbeitsplatz, die von den "Portal"-Geräten von Facebook unterstützt werden. Außerdem wurden Umfragen und Game-Elemente neu integriert.
Facebooks Slack heißt Workplace. Das Kollaborationstool wird jetzt enger mit Facebooks smartem Lautsprecher "Portal" verbunden: Video- und Voice-Calls über das Arbeitsnetzwerk lassen sich über "Portal" abwickeln. Dabei verfolgt Workplace übrigens einen anderen Ansatz als die meisten anderen Kollaborations-Apps. Die Benutzeroberfläche ähnelt eher einer Social-Media-App als einer Arbeits-App.
Bei einer Firmenveranstaltung von Facebook stellte das Unternehmen jetzt weitere Funktionen vor. So schwenkt und zoomt die Smart Camera von "Portal" automatisch während Video-Chats und eignet sich daher gut für Videokonferenzen. Außerdem können über Workplace automatisch Untertitel zum besseren Verständnis hinzugefügt werden. Die Videowiedergabe bei Workplace soll mit einer neuen Peer-to-Peer-Lösung verbessert werden.
Workplace kann darüber hinaus Umfragen vorschlagen und verfügt über eine Option, über die die Administratoren Inhalte wie Leitfäden und andere Dokumente versenden können. Spielerische Elemente wie Zielsetzungen, Abzeichen für erreichte Ziele und Möglichkeiten zur Danksagung lockern Workplace auf. Die neuen Funktionen werden abgerundet mit einer Analyseplattform für Administratoren.
Laut Facebook hat die Workplace-Platform mittlerweile drei Millionen Nutzer. Das Kollaborations-Tool wurde 2016 eingeführt. Seit April 2017 gibt es darüber hinaus eine Gratisversion der App.
Nachfrist bis 24. Dezember
Sensorhersteller AMS erreicht gut 59 Prozent an Osram
AMS erhoffte sich im Übernahmedrama um Osram mindestens 55 Prozent der Anteile am Beleuchtungskonzern. Nun sind es sogar 59,3 Prozent geworden. Aber die Österreicher wollen mehr und haben eine Nachfrist bis 24. Dezember gestartet.
>>
Studie
5G treibt Stromverbrauch in Rechenzentren kräftig nach oben
Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird aufgrund des neuen Mobilfunkstandards 5G weiter in die Höhe steigen. Die so entstehende Abwärme wird allerdings meist ungenutzt in die Umwelt abgegeben. Eon sieht hier allerdings großes Potenzial.
>>
Container-Orchestrierung
Kubernetes 1.17 kommt mit Volume Snapshot und mehr
Das neue Kubernetes-Release ist da. Neu in K8s ist unter anderem eine stabile Version der Cloud-Provider-Labels, von der Alpha in die Beta wiederum wechseln die Funktionen Volume Snapshots und Container Storage Interface.
>>
Mobile Payment
Apple Pay startet bei Sparkassen und weiteren Banken
Apple Pay ist in Deutschland ab sofort auch für 50 Millionen Sparkassen-Kunden sowie Kunden der Geldhäuser Commerzbank, Norisbank und der LBBW verfügbar. Damit lässt sich per Smartwatch, iPhone oder mittels NFC-Chip in der Bankkarte bezahlen.
>>