10.07.2019
Neuer Service geht an den Start
Mit Dropbox Transfer bis zu 100 GByte versenden
Autor: Alexandra Lindner



Toria / shutterstock.com
Der neue Dienst Dropbox Transfer erlaubt das Senden von Daten mit bis zu 100 GByte Kapazität. Der Empfänger der Daten benötigt nicht einmal ein Dropbox-Konto.
Cloud-Service-Anbieter Dropbox geht mit seinem neuen Dienst Dropbox Transfer an den Start. Nutzer können damit Dateien mit einer Größe von bis zu 100 GByte versenden. Der Empfänger muss dafür nicht zwingen ein Dropbox-Konto haben.
Der Dateien lassen sich per Drag&Drop direkt in die Desktop-App einfügen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Daten über den Web-Client hochzuladen. Bei Bedarf kann ein Ablaufdatum sowie ein Passwort für die Inhalte festgelegt werden. Diese Sicherheitsmaßnahmen lassen sich auch nach dem Versand der Daten noch verändern.
Dropbox generiert einen Link für die Dateien, der dann an jede gewünschte E-Mail-Adresse gesendet werden kann. Der Nutzer kann diesen Link entweder manuell per Mail versenden oder eine von Dropbox automatisch bereitgestellte Nachricht abschicken. Der Empfänger erhält damit Zugriff auf eine Kopie der Originaldatei. Damit können Änderungen vorgenommen werden, ohne die ursprüngliche Version zu gefährden.
Als zusätzliches Feature bietet Dropbox Transfer ein Download-Tracking. Der Versender des Links erhält bei Bedarf eine Benachrichtigung, wenn die Daten heruntergeladen werden. Außerdem kann der Urheber nachvollziehen, wie oft die Daten in der Cloud geöffnet wurden.
Individuelle Design-Anpassungen
Derzeit befindet sich Dropbox Transfer noch in der Beta-Version. Diese ist nur bedingt öffentlich zugänglich. Interessierte Nutzer können sich dafür anmelden und auf eine Warteliste setzen lassen.
Mit der Möglichkeit, bis zu 100 GByte zu versenden, setzt sich Dropbox von Konkurrenten wie Firefox Send (maximal 2,5 GByte) sowie Tresorit (maximale Transfergröße 5 GByte) deutlich ab. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass die Services von Firefox und Tresorit kostenlos bereitstehen.
Dropbox bietet zwar auch kostenfreie Basic-Konten an, hier ist der Nutzer jedoch auf maximal 100 MByte beschränkt. Wie der Anbieter gegenüber Venturebeat erklärt, werden auch Abonnenten von Dropbox Plus auf 2 GByte limitiert sein. Lediglich wer Dropbox Professional bezieht, erhält den vollen Funktionsumfang von Dropbox Transfer.
Fristverlängerung
Britische .eu-Domains bekommen Gnadenfrist
Für rund 80.000 Domains, die britische Personen oder Unternehmen bei der EurID registriert hatten, sollte eigentlich am 31. März das Licht ausgehen. Doch jetzt gibt die Registry für die .eu-Domain noch eine Gnadenfrist.
>>
Kommentar
Beim Datenschutz fehlt das Augenmaß
Der Rekord-Bußgeldbescheid gegen die Wohnungsbaugesellschaft "Deutsche Wohnen" wurde vom Landgericht Berlin wieder kassiert. Das ist nicht der erste Fall dieser Art - und er deutet auf einen zentralen Webfehler der Datenschutz-Grundverordnung hin.
>>
Quartalszahlen
Grafikkarten und Rechenzentren sorgen für Schub bei Nvidia
Nvidias Geschäfte boomen. Das Unternehmen kann sich im vierten Geschäftsquartal über einen Gewinnanstieg von 53 Prozent auf rund 1,2 Milliarden Euro im Jahresvergleich freuen.
>>
Ausstattung
Mitarbeiter bevorzugen Zweit-Monitor im Homeoffice
Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie haben tausende Angestellte ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlegt. Die Ausstattung ist dabei essenziell wichtig für die Gesundheit und die Effizienz der Arbeit, wie eine Studie im Auftrag von Fujitsu nun zeigt.
>>