21.10.2020
15-Zoll-Notebook
1. Teil: „Dell Latitude 9510 im Test“
Dell Latitude 9510 im Test
Autor: Manuel Masiero



Bild: Dell
Das Dell-Notebook ist eines der kleinsten und leichtesten Geräte seiner Klasse - und eines der ersten mit 5G. Über eine dedizierte Grafikkarte verfügt das Latitude 9510 allerdings nicht.
Mit den Latitude-9000-Modellen legt Dell eine neue Reihe an Premium-Notebooks und -Convertibles für den Business-Einsatz auf. Bereits erhältlich ist das Latitude 9510, das laut Dell weltweit kleinste und leichteste Business-Notebook mit 15 Zoll. Tatsächlich sind die Maße beeindruckend: Trotz seines Formfaktors wiegt das 1,4 bis 1,7 Zentimeter flache Dell nur 1,5 Kilogramm.
Neben dem standardmäßigen LTE-Modem Snapdragon X20 lässt sich das Gerät auch mit dem 5G-Modem Snapdragon X55 DW5821e ausstatten. Damit zählt das Latitude 9510 neben dem Lenovo Yoga 5G zu den ersten Notebooks auf dem Markt, die sich in das extraschnelle Mobilfunknetz einklinken können. Für LTE und 5G steht jeweils auch eine eSIM-Funktion zur Verfügung.
2. Teil: „Lange Laufzeit“
Lange Laufzeit
Dells Business-Notebook gibt es in den Akku-Kapazitäten 52 und 88 Wh. Bereits der 52-Wh-Akku dürfte für die meisten Anwendungsfälle ausreichen. Im Test brachte es das Latitude 9510 damit auf eine hervorragende Laufzeit von fast 12,5 Stunden. Mit dem über 60 Prozent größeren 88-Wh-Akku könnten dann auch mehr als 20 Stunden Dauerbetrieb drin sein. Die kleinere 4-Zellen-Batterie unterstützt wie bei unserem Testgerät optional die ExpressCharge-Funktion, die in der 88 Wh großen 6-Zellen-Batterie immer mit dabei ist. Aktiviert man ExpressCharge in der vorinstallierten Dell-App Power Manager, füllt sich der leere Akku innerhalb von einer Stunde wieder zu rund 80 Prozent.
Seine enorme Ausdauer verdankt das im Office-Betrieb sehr leise Dell-Notebook auch Energiesparfunktionen wie dem Helligkeitssensor, der die Leuchtstärke des bis zu 427 cd/m² hellen Displays an das Umgebungslicht anpasst. Parallel dazu erkennt ein Näherungssensor, ob jemand vor dem Notebook sitzt - wenn nicht, wird die Display-Helligkeit reduziert und auf Wunsch auch der Rechner gesperrt.
Das Latitude 9510 startet bei Preisen ab rund 1.700 Euro und setzt auf Intel-CPUs der zehnten Generation, angefangen beim Core i5 bis hinauf zum Spitzenmodell Core i7-10810U mit vPro. Dazu kommen bis zu 16 GByte nicht erweiterbares RAM und eine bis zu 1 TByte große SSD. Leistungsfähigere Grafikkarten als die im Prozessor integrierte Intel UHD Graphics stehen nicht zur Auswahl.
Das Latitude 9510 gibt es auch als Convertible und kostet dann ab etwa 1.800 Euro.
Testergebnis
Note
1,5 |
Gewicht: Trotz 15 Zoll sehr leicht und kompakt
Akku: Bereits der 52-Wh-Akku garantiert sehr lange Laufzeiten +
|
Wartung: RAM fest verlötet und damit nicht erweiterbar
Konfiguration: Nicht mit dedizierter Grafikkarte verfügbar -
|
Checkmarx
Neue Scanning-Lösung für Infrastructure-as-Code
Die auf Open-Source basierende IaC-Scan-Engine soll Entwicklern ermöglichen Konfigurationsprobleme zu identifizieren und zu beheben.
>>
Carbon 1 MK II
Deutsches Smartphone mit Karbon-Gehäuse kommt auf den Markt
Es wurde bereits vor über einem Jahr angekündigt, jetzt kann das deutsche Start-up Carbon Mobile sein leichtes und hochwertiges Smartphone Carbon 1 MK II endlich auf den Markt bringen.
>>
Corona-Pandemie
Unternehmen und Verbände befürworten Schnelltests
Lockerungen trotz steigender Inzidenz? Bund und Länder diskutieren heute, ob das mit massenhaft Schnell- und Selbsttests gelingen kann.
>>
Office-Suite
Google Workspace bekommt neue Funktionen
Google stattet Workspace mit neuen Funktionen aus. Integriert wird unter anderem der Google Assistant, zudem ist die Office-Suite in neuer Form nun auch für Mitarbeiter ohne festen PC-Arbeitsplatz verfügbar.
>>