11.11.2019
Klein, edel, stark
1. Teil: „Dell Latitude 7400 2-in-1 im Test“
Dell Latitude 7400 2-in-1 im Test
Autor: Manuel Masiero



Dell
Das Latitude 7400 von Dell ist eines der kleinsten 2-in-1-Systeme mit 14-Zoll-Display. Das Business-Convertible wartet mit einem Aluminiumchassis auf, Abzüge gibt es für den fest verlöteten und damit nicht erweiterbaren Arbeitsspeicher.
Dell hat sein Business-Flaggschiff neu aufgelegt. Das Convertible Latitude 7400 2-in-1 löst das 7390 2-in-1 ab, kleidet sich wie sein Vorgänger in ein stabiles, erstklassig verarbeitetes Aluminiumchassis und bringt etliche Verbesserungen mit, von denen eine sofort auffällt. Weil die Bildschirmränder des jüngsten Latitude trotz praktisch gleich gebliebenen Gehäuseabmessungen 25 Prozent dünner geworden sind, wuchs die Display-Größe von 13,3 auf 14 Zoll.
ExpressSign-In nennt Dell die Anmeldung via Gesichtserkennung. Sie registriert per Näherungssensor, ob sich jemand vor dem Bildschirm befindet, und wird dann selbst tätig. Bei Anwesenheit einer Person aktiviert das Convertible automatisch seine Kamera und loggt den Benutzer per Windows Hello ein, sofern sein Konterfei im System hinterlegt ist. Die Erkennung klappt laut Dell bis 1 Meter Entfernung und einem Winkel von 28 Grad zur Kamera.
ExpressSign-In funktionierte im Test reibungslos. Dank der Infrarot-Kamera konnten wir uns auch im Dunkeln einloggen und sogar, wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befand. Sperren lässt sich das Convertible mit dem jederzeit abschaltbaren ExpressSign-In ebenfalls. Erkennt das System keine Personen im näheren Umfeld, meldet es den aktiven Benutzer nach einer definierten Zeitspanne ab (1 bis 3 Minuten).
2. Teil: „Lange Laufzeit“
Lange Laufzeit
Im Betrieb gefiel das Latitude 7400 2-in-1 auch durch seine Ausdauer. Angetrieben von seinem 52-Wh-Akku hielt es im Akkutest von PCMark 10 äußerst beeindruckende 13:59 Stunden durch. Positiv ist auch, dass sich - wie die Batterie - fast alle Systemkomponenten leicht auswechseln lassen, ausgenommen nur der fest verlötete Arbeitsspeicher und die CPU.
Maximal ausgestattet läuft das Dell Latitude 7400 2-in-1 mit dem Intel Core i7-8665U, 16 GByte LPDDR3-RAM und einer 1 TByte großen NVMe-SSD. Eine herausragende Office-Performance legte es aber schon in der günstigsten Konfiguration hin, unserem Core-i5-Testgerät mit 8 GByte RAM für 1.800 Euro. Gut dazu passte der unauffällige Kühlmechanismus. Bei geringer Last stand der Gehäuselüfter still und lief auch bei starker Systemauslastung sehr leise.
Zurückstecken musste das vielseitige Convertible im Außeneinsatz. Seine Kombination aus gut abgestimmtem, mit durchschnittlich 270 cd/m² aber nicht allzu hellem IPS-Display und spiegelnder Oberfläche machte es bei hellem Umgebungslicht schwierig, Bildschirminhalte einwandfrei abzulesen. Eine matte Bildschirm-Variante wird von Dell nicht angeboten.
Testergebnis
Note
2,0 |
Gehäuse: Sehr kompaktes 14-Zoll-Convertible
Lüfter: Sehr leise, auch unter Last +
|
RAM: Fest verlötet, daher nicht erweiterbar Display: Spiegelnde Oberfläche -
|
Mit eSIM
Xiaomi zeigt eine neue Smartwatch und ein Fitness-Armband
Die Xiaomi Watch 2 Pro ist auch in einer Version mit eigenem Mobilfunkmodul zu haben. Das Smart Band 8 bietet zahlreiche Funktionen für Sportler.
>>
Autokonzern
VW hat nach IT-Störung Werke wieder hochgefahren
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.
>>
Umsatz-Ranking
Die stärksten ITK-Firmen in Deutschland
Welche Firmen haben im Jahr 2022 die meisten Geschäfte mit ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen in Deutschland gemacht? Antwort auf diese Frage gibt die Top 100 von
com! professional.
>>
Neue Wege
Snom Technology kündigt neue Produktlinie fürs Hotel- und Gastgewerbe an
Seit Langem werden individuell gestaltete IP-Endgeräte von Snom, der weltweit etablierten Premiummarke der Telekommunikationsindustrie, erfolgreich im Hotelgewerbe gehobener Klassen eingesetzt. Jetzt gibt es neue Produkte.
>>