15.05.2020
Quartalszahlen
Cisco übertrifft Erwartungen trotz Rückgang bei Umsatz und Gewinn
Autor: Alexandra Lindner



Tinxi / shutterstock.com
Obwohl Cisco im Jahresvergleich einen Gewinnrückgang von rund neun Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar verschmerzen muss, wurden damit die Erwartungen übertroffen. Die Aktie stieg nach Bekanntgabe der Zahlen zeitweise um gut zwei Prozent an.
Der Netzwerk-Ausrüster Cisco hat im vergangenen Quartal trotz eines Rückgangs bei Umsatz und Gewinn die Erwartungen der Anleger übertroffen. Die Aktie stieg im nachbörslichen Handel am Mittwoch zeitweise um gut zwei Prozent.
Dabei sank der Cisco-Umsatz in dem Ende April abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal im Jahresvergleich um acht Prozent auf zwölf Milliarden Dollar. Beim Gewinn gab es einen Rückgang von neun Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar.
Cisco ist stark im Geschäft mit Netzwerk-Technik, bietet aber auch die Videokonferenzlösung WebEx an. Das ist ein boomendes Geschäftsfeld in der Corona-Krise, in der Beschäftigte vieler Unternehmen von Zuhause aus arbeiten. Cisco weitete in der Corona-Zeit die Gratis-Nutzung von WebEx aus - auf diese Weise hatte der Konkurrenzdienst Zoom in den vergangenen Wochen viele neue Kunden gewonnen.
Ciscos Kerngeschäft mit Netzwerk-Ausrüstung schrumpfte unterdessen um 15 Prozent auf 6,43 Milliarden Dollar.
Special Schweiz I
Tops und Flops in der Schweizer ICT-Branche
Die Schweizer ICT-Industrie hat trotz Schwierigkeiten ein gutes Jahr hinter sich. Wir stellen die Tops und Flops aus unserem eidgenössischen Nachbarland vor.
>>
Couchbase
Couchbase Cloud ist jetzt auf Azure verfügbar
Die Datenbank-Plattform Couchbase Server DBaaS steht ab sofort auf Microsoft Azure zur Verfügung. Geboten sind unter anderem flexible Skalierungsoptionen und ACID-Konformität.
>>
Wirrwarr auflösen
Mehr Klarheit bei Corona-Hilfen
Frust, Verzweiflung, Unsicherheit - die Kritik an den Coronahilfen war zuletzt immer größer geworden. Nun reagiert die Bundesregierung. Das dürfte mehr Geld kosten.
>>
Recruiting
Das sind die Job-Trends 2021
Die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, wird auch in der Post-Corona Ära nicht mehr dieselbe sein. Im neuen Jahr 2021 wird sich die Arbeitswelt auf die "Gen Z" gefasst machen. Thematisch steht Nachhaltigkeit im Vordergrund.
>>