05.01.2021
In Chrome und Edge
Browser-Erweiterungen verbreiten Malware
Autor: Max Bold



Jane0606 / shutterstock.com
Sicherheitsexperten bei Avast haben Malware im Zusammenhang mit einigen der beliebtesten Plattformen identifiziert, die sich in mindestens 28 Browser-Erweiterungen von Drittanbietern für Google Chrome und Microsoft Edge versteckt.
Die Schadsoftware kann den Datenverkehr der Nutzer auf Werbung und Phishing-Seiten umleiten sowie persönliche Daten wie Geburtsdatum, E-Mail-Adressen und Geräteinformationen extrahieren. Laut den Download-Zahlen in den App-Stores könnten weltweit bereits etwa drei Millionen Anwender betroffen sein.
Zu den Erweiterungen, die Nutzern helfen, Videos von Plattformen herunterzuladen, gehören Video Downloader for Facebook, Vimeo Video Downloader, Instagram Story Downloader, VK Unblock und andere Browser-Erweiterungen für Google Chrome sowie einige Add-ons für Microsoft Edge. Die Sicherheitsexperten konnten in den Erweiterungen, die auf JavaScript basieren, bösartige Codezeilen identifizieren. Diese ermöglichen den Add-ons, weitere Malware auf den PC eines Benutzers herunterzuladen.
Anwender haben auch berichtet, dass diese Add-ons ihr Interneterlebnis manipulieren und sie auf andere Websites umleiten. Jedes Mal, wenn ein Benutzer auf einen Link klickt, senden die Erweiterungen Informationen über den Klick an den Kontrollserver des Angreifers. Die Forscher von Avast gehen davon aus, dass die Malware darauf abzielt, den Datenverkehr selbst zu monetarisieren. Für jede Weiterleitung zu einer fremden Domain erhalten die Cyberkriminellen vermutlich eine Zahlung. Dennoch hat die Erweiterung auch die grundlegende Möglichkeit, die Nutzer auf Werbung oder Phishing-Seiten umzuleiten.
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020
Europas größte Volkswirtschaft kommt bislang besser durch den zweiten Corona-Lockdown als befürchtet. Das weckt Hoffnungen.
>>
Cisco AppDynamics
Das bringt der Digitalisierungsturbo mit sich
Eine Studie von Cisco AppDynamics besagt, dass 75 Prozent der IT-Experten mit mehr IT-Komplexität kämpfen als je zuvor. Für 96 Prozent gewinnt Performance-Monitoring und dessen Einbettung in den Geschäftskontext an Bedeutung.
>>
Über 2023 hinaus
Software AG will Wachstumstempo weiter hochhalten
Die Software AG befindet sich derzeit auf gutem Kurs. Geht es so weiter, könnte der Umsatz nach 2023 bei 1,5 Milliarden Euro liegen. Das jedenfalls hofft Vorstandschef Sanjay Brahmawar anlässlich einer Investorenveranstaltung. 2020 lag der Umsatz noch bei 835 Millionen Euro.
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kommen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Diese Modelle werden berücksichtigt.
>>