02.01.2019
Kritische Lücke in iPhones und Nexus-Geräten
Bluetooth wird zum Problem auf älteren Smartphones
Autor: dpa



Andrea Warnecke
Besitzer eines älteren iPhones oder Nexus-Smartphones sollten Bluetooth nicht dauerhaft eingeschaltet lassen. Darmstädter Forscher haben Sicherheitsprobleme in der eingebauten Technik gefunden.
Ältere Smartphones der Hersteller Apple und Google haben nach Angaben Darmstädter Forscher massive Sicherheitsmängel in der Umsetzung der Funktechnik Bluetooth.
Jiska Classen von der Forschungsgruppe für Mobilfunksicherheit an der Technischen Universität Darmstadt und Dennis Mantz von der Heidelberger IT-Sicherheitsfirma ERNW demonstrierten am 30. Dezember auf der Hackerkonferenz in Leipzig, wie sie über Bluetooth Schadcode an Handys mit Chips des Herstellers Broadcom schickten.
Jiska Classen von der Forschungsgruppe für Mobilfunksicherheit an der Technischen Universität Darmstadt und Dennis Mantz von der Heidelberger IT-Sicherheitsfirma ERNW demonstrierten am 30. Dezember auf der Hackerkonferenz in Leipzig, wie sie über Bluetooth Schadcode an Handys mit Chips des Herstellers Broadcom schickten.
Betroffen: iPhone 6, Nexus 5 und Macbook Pro 2016
Die Forscher knackten die Firmware, also die Software zur Steuerung des Bluetooth-Chips, veränderten sie und schickten Befehle an andere Smartphones. Dabei fanden sie heraus, dass das iPhone 6 und das Nexus 5 sowie auch das Macbook Pro 2016 von der Sicherheitslücke betroffen sind.
Der Hersteller sei bereits informiert und arbeite an einer Fehlerbehebung, sagte Classen auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC). Die neuesten Bluetooth-Chips von Broadcom seien nicht betroffen. Die Wissenschaftlerin empfahl: "Schaltet Bluetooth aus, wenn euer Gerät einen Broadcom-Chipset hat und vor 2017 auf den Markt kam."
Der Hersteller sei bereits informiert und arbeite an einer Fehlerbehebung, sagte Classen auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC). Die neuesten Bluetooth-Chips von Broadcom seien nicht betroffen. Die Wissenschaftlerin empfahl: "Schaltet Bluetooth aus, wenn euer Gerät einen Broadcom-Chipset hat und vor 2017 auf den Markt kam."
Cyber-Kampagne
BND sucht mit ungewöhnlicher Aktion nach Hackern
Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?
>>
Vergleichstest
Mobile Allrounder für professionelles Arbeiten
Business-Tablets kombinieren Leichtbauweise mit starker Ausstattung und Leistung. com! professional hat fünf Geräte von Top-Herstellern getestet und miteinander verglichen.
>>
Der Herausforderer
Samsung Galaxy Tab S7+ im Test
Das XXL-High-End-Tablet ist ein starker Konkurrent für Apples iPad Pro. Die Akkulaufzeit ist allerdings eher unterdurchschnittlich und eine Tastatur gehört nicht zur Standardausstattung.
>>
Europa
Gewinner und Verlierer im Smartphone-Markt
Die Corona-Krise ließ den Smartphone-Markt in Europa 2020 schrumpfen. Während vor allem Samsung und Huawei betroffen waren, konnten drei chinesische Hersteller stark zulegen.
>>