15.12.2020
Microsoft
Azure Stack HCI ist allgemein verfügbar
Autor: Bernhard Lauer



Microsoft
Mit Azure Stack HCI hat Microsoft eine neuartige HCI-Lösung für Remote-Arbeitsmodelle entwickelt, die als Azure-Service jetzt allgemein verfügbar ist.
Inzwischen ist Remote-Arbeit für viele Menschen zum festen Bestandteil ihrer "neuen Normalität" geworden. Die Pandemie bestimmt unser Leben und zwingt Unternehmen, neue Wege zu finden, um ihre Produkte und Dienstleistungen dennoch bereitzustellen und Homeoffice zu ermöglichen. Die Arbeit zu Hause wird nicht mit Corona verschwinden, sondern hat sich als Alternative zum Büro etabliert. Das stellt viele Unternehmen vor die Aufgabe, ihre Infrastruktur auf tragfähige Fundamente zu stellen und IT-Kosten zu optimieren.
Eine Lösung dafür ist die "Hyperconverged Infrastructure" (HCI): Herkömmliche Spezial-Hardware für Storage, Computing, Networking und Management wird als Software virtualisiert, die auf Standard-Servern läuft. Die Virtualisierungssoftware abstrahiert die zugrunde liegenden Ressourcen, fasst sie in Pools zusammen und weist sie dynamisch derjenigen Software-Anwendung zu, die sie gerade benötigt. Das reduziert die Komplexität von Rechenzentren, erhöht ihre Skalierbarkeit und erleichtert ihre Modernisierung. HCI schafft damit auch wichtige Grundlagen für Remote Work, denn sie ermöglicht die einfache Bereitstellung von virtuellen Desktops oder IT für Remote-Offices/Branche-Offices (ROBO) an anderen Standorten.
Microsoft adressiert diesen Bedarf mit seiner neuen Lösung Azure Stack HCI, die jetzt generell verfügbar ist und HCI in unsere Cloud-Plattform Microsoft Azure integriert. Azure Stack HCI ist eine Software für das eigene Rechenzentrum, die zertifizierte Hardware verschiedener Server-Hersteller sowie wichtige Azure-Funktionen zu einer gemeinsamen hyperkonvergenten Infrastruktur bündelt. Azure Stack HCI wird als Azure-Dienst bereitgestellt und lässt sich über das Azure-Portal administrieren. Das ermöglicht die schnelle Bereitstellung und Integration neuer Ressourcen in einer vertrauten Management-Umgebung sowie mit bekannten Tools – und das auf Basis des flexiblen Preismodells von Microsoft Azure.
Mit der Einführung von Azure Stack HCI stellt Microsoft einen Service bereit, der über zentralisiertes Management, Stretchingcluster für die Notfallwiederherstellung, eingebaute Hybrid-Fähigkeiten und die Integration von Azure Arc verfügt. Details dazu stehen im Blogbeitrag von Mircrosoft-Mitarbeiter Talal Alqinawi.
Das Edle
Microsoft Surface Pro X SQ2 im Test
Das ARM-Tablet Surface Pro X SQ2 von Microsoft ist leicht, lautlos und ausdauernd, bei der Software aber wählerisch. Garantie auf das Gerät gibt es vom Hersteller nur für 1 Jahr.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Quartalszahlen
Grafikkarten und Rechenzentren sorgen für Schub bei Nvidia
Nvidias Geschäfte boomen. Das Unternehmen kann sich im vierten Geschäftsquartal über einen Gewinnanstieg von 53 Prozent auf rund 1,2 Milliarden Euro im Jahresvergleich freuen.
>>
Ausstattung
Mitarbeiter bevorzugen Zweit-Monitor im Homeoffice
Mit der Ausbreitung der Corona-Pandemie haben tausende Angestellte ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice verlegt. Die Ausstattung ist dabei essenziell wichtig für die Gesundheit und die Effizienz der Arbeit, wie eine Studie im Auftrag von Fujitsu nun zeigt.
>>