13.01.2021
Selfie-Ident-Verfahren
Automatisierte Online-Identifizierung
Autor: Max Bold



www.telekom.com
Die Telekom führt zur digitalen Identitätsfeststellung von Kunden das Selfie-Ident-Verfahren der Nect GmbH ein. Selfie-Ident ist eine digitale Lösung zur Identitätsfeststellung von Kunden.
Dabei werden per Smartphone Vorder- und Rückseite des Personalausweises aufgenommen und auf Echtheit geprüft. Anschließend wird per Selfie-Kamera ein Video der Person gemacht. Schließlich wird das Foto auf dem Personalausweis mit dem Gesicht des zu identifizierenden Kunden abgeglichen und es werden weitere Sicherheitsmerkmale des Ausweises überprüft. Damit stellt Nect sicher, dass Ausweis und Person tatsächlich zusammengehören. Die Auswertung der Daten läuft voll automatisiert und mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI).
Eine Identifikation mit diesem neuartigen Verfahren dauert zwei Minuten. Der Kunde benötigt dafür ein Smartphone, die App von Nect, und seinen Ausweis. Er muss nicht warten und auch nicht auf die Mitwirkung eines Servicemitarbeiters hoffen. Darin unterscheidet sich Selfie-Ident von anderen Identitätsverfahren. Selfie-Ident steht somit auch rund um die Uhr zur Verfügung.
GAFA
Kartellamt kann schärfer gegen Digitalkonzerne vorgehen
Der Bundestag hat der Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zugestimmt. Demnach kann das Bundeskartellamt künftig leichter gegen Wettbewerbsverzerrungen vorgehen, wenn marktbeherrschende Digitalunternehmen ihre Position ausnutzen.
>>
Sicherheit
Mozilla patcht kritische Lücke in Thunderbird
In Mozillas Thunderbird wurde eine kritische Schwachstelle entdeckt. Ein Patch steht bereits zur Verfügung und sollte zeitnah installiert werden.
>>
Teure Datenpanne
Datenschutz-Risiken beim Newsletter-Versand
Das Millionen-Bußgeld für die AOK sollte alle Unternehmen sensibilisieren. Das E-Mail-Marketing muss sich peinlich genau an die Bestimmungen der DSGVO halten - sonst wird's teuer.
>>
Ideal fürs Homeoffice
Neue Notebooks auf der CES vorgestellt
Kann ein Virus die nächste Generation von Computern mitformen? Ja, sagen die Hersteller im Rahmen der digitalen Messe CES und zeigen Geräte, die besonders Pandemie-tauglich sein sollen.
>>