12.02.2020
Nutzerkonten laufen aus
App-Bank N26 killt nach Brexit sein UK-Geschäft
Autor: dpa



nito / shutterstock.com
Nach dem Brexit stellt die Smartphone-Bank N26 das Geschäft in Großbritannien ein. Zu hoch wäre der Aufwand für eine Lizenz. Mindestens 200.000 Kunden sind betroffen.
Fintech: Die App-Bank N26 gibt nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union den britischen Markt auf. Die Konten der dortigen Nutzer werden zum 15. April auslaufen, wie das Berliner Unternehmen ankündigte. N26 hat eine europäische Vollbanklinzenz, die nach dem Brexit in Großbritannien gemäß dem Austrittsvertrag nicht mehr gilt.
Die Firma hätte auch eine Lizenz für Großbritannien beantragen können - dies wäre aber "mit einem erheblichen betrieblichen Aufwand und regulatorischer Komplexität verbunden", erklärte N26. "Das Wachstumspotenzial ist dabei bei vergleichbarem Aufwand in anderen, größeren Märkten wie zum Beispiel der EU und den USA, höher."
200.000 Kunden betroffen
N26 hat nach eigenen Angaben "mehrere hunderttausend" Kunden in Großbritannien, dem Sender BBC zufolge sind es rund 200.000. N26 fokussiere sich nun auf das Wachstum in 24 weiteren europäischen Ländern und den USA sowie der Vorbereitung des Eintritts neuen Märkten, erklärte die Firma.
Die Kunden in Großbritannien sollen in den kommenden Wochen aufgefordert werden, eventuelles Guthaben auf andere Konten zu überweisen. Die Mehrheit der Mitarbeiter in Großbritannien solle in neue Rollen innerhalb des Unternehmens wechseln.
Smartphone
Nokia 5.4 ist ab sofort verfügbar
Das Nokia 5.4 setzt neue Standards in seiner Preisklasse durch eine Vierfach-Kamera ohne Auslöseverzögerung und der Qualcomm Snapdragon 662 Mobilplattform.
>>
Urteil gesprochen
Samsung-Erbe bekommt Haftstrafe wegen Korruption
Samsung war in einen großen Korruptionsskandal um die ehemalige südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye verwickelt. Der verfolgt Südkoreas größten Mischkonzern bis heute. Der De-facto-Chef des Firmenimperiums wird erneut verurteilt.
>>
Handelsstreit
Auch Xiaomi kommt auf schwarze Liste der USA
Die US-Regierung wird kurz vor ihrer Ablösung aktiv und setzt unter anderem den Smartphone-Hersteller Xiaomi auf die schwarze Liste. Die Auswirkungen dürften aber nicht so gravierend sein wie bei Huawei.
>>
Galaxy Upcycling
Samsung will alte Smartphones als IoT-Geräte einsetzen
Mit seinem Programm "Galaxy upcycling at home" will Samsung alten Smartphones ein zweites Leben geben, etwa als Steuerelement im Smart Home oder als WLAN-Radio.
>>