15.05.2018
Kritische Sicherheitslücken in PDF-Tools
Adobe veröffentlicht Patch für Acrobat und Reader
Autor: Stefan Bordel



r.classen / Shutterstock.com
In den PDF-Tools Adobe Acrobat und Reader klafft eine Vielzahl kritischer Sicherheitslücken, die Angreifern das Ausführen von Schadcode erlauben. Der Hersteller hat bereits einen außerplanmäßigen Patch auf den Weg gebracht, um die Fehler zu beheben.
Nutzer von Adobe Acrobat und Reader unter Windows und macOS sollten die PDF-Tools möglichst zeitnah auf Aktualität überprüfen. In den Programmen wurden eine Reihe schwerwiegender Sicherheitslücken entdeckt, die Angreifern das Ausführen von Schadcode mit den Zugriffsrechten des aktuellen Nutzers gestatten. Adobe hat bereits einen Notfall-Patch veröffentlicht, um die knapp 50 Fehler zu beheben.
Adobe Acrobat und Reader: Diese Versionen sind betroffen
Betroffen von den Sicherheitslücken sind Acrobat DC und Acrobat Reader DC bis einschließlich Version 2018.011.20038, Acrobat 2017 und Acrobat Reader 2017 bis einschließlich Version 2017.011.30079 sowie Acrobat DC und Acrobat Reader DC (Classic 2015) bis einschließlich Version 2015.006.30417. Behoben ist der Fehler indessen in den neuen Version 2018.011.20040, 2017.011.30080 und 2015.006.30418.
Normalerweise werden die Updates automatisch installiert, unter dem Optionspunkt Hilfe können Updates manuell angestoßen werden. Die aktuelle Version des Acrobat Reader DC finden Sie außerdem in unserem Download-Bereich.
Forschung
KI-Systeme müssen auch in besonderen Situationen funktionieren
Systeme, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, müssen auch in selten auftretenden und gefährlichen Situationen zuverlässig funktionieren.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>
Android
Samsung garantiert Sicherheitsupdates für 4 Jahre
Galaxy-Produkte, die seit 2019 auf den Markt kamen, erhalten mindestens vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Unternehmen stellt eine detaillierte Liste aller betreffenden Modelle bereit.
>>
Sponsored Post
Digital statt analog: Faxbasierte IP-Lösungen
Wäre das Fax kein seelenloses Kommunikationsmittel, könnte man fast von (Cyber-) Mobbing sprechen. Mitte der 1990er Jahre noch Sinnbild hochmoderner Büroausstattung, stand das Fax in den letzten Wochen als vermeintlich rückschrittliche Technologie massiv unter Beschuss.
>>