21.09.2018
Kauf besiegelt
Adobe kauft Marketo für 4,75 Milliarden US-Dollar
Autor: Sonja Kroll



Adobe
Der Software-Hersteller Adobe gibt die größte Akquisition seiner Firmengeschichte bekannt. Das US-Unternehmen kauft den Marketing-Software-Spezialisten Marketo für satte 4,75 Milliarden US-Dollar.
Adobe investiert in seine B2B-Lösungen: Der US-amerikanische Software-Riese hat jetzt die Übernahme des B2B-Marketing-Unternehmens Marketo besiegelt. Die Firma wechselt für 4,75 Milliarden US-Dollar den Besitzer, teilte Adobe mit.
Marketo soll bei Adobe die sogenannte Experience Cloud ergänzen. Diese umfasst Software-Lösungen für Unternehmen, die beispielsweise Kundendaten oder -inhalte verarbeiten, um personalisierte und relevante Marketing-Aktionen über die verschiedensten Kanäle auszuliefern. Die Marketo-Plattform mit mehr als 500 Partnern und 65.000 Mitgliedern findet dort ein neues Zuhause.
Nach Abschluss der Transaktion übernimmt der derzeitige Marketo-CEO Steve Lucas eine neue Aufgabe innerhalb der Adobe-Führungsmannschaft und soll von dort die Marketo-Aktivitäten weiter leiten. Er berichtet an Adobe-Geschäftsführer Brad Rencher.
Die Übernahme soll im vierten Quartal des Adobe-Finanzjahres abgeschlossen werden. Bis dahin werden beide Unternehmen zunächst unabhängig voneinander weiterarbeiten.
Im Juni 2018 hatte Adobe sich bereits den Shop-Software-Anbieter Magento einverleibt.
Marketo soll bei Adobe die sogenannte Experience Cloud ergänzen. Diese umfasst Software-Lösungen für Unternehmen, die beispielsweise Kundendaten oder -inhalte verarbeiten, um personalisierte und relevante Marketing-Aktionen über die verschiedensten Kanäle auszuliefern. Die Marketo-Plattform mit mehr als 500 Partnern und 65.000 Mitgliedern findet dort ein neues Zuhause.
Nach Abschluss der Transaktion übernimmt der derzeitige Marketo-CEO Steve Lucas eine neue Aufgabe innerhalb der Adobe-Führungsmannschaft und soll von dort die Marketo-Aktivitäten weiter leiten. Er berichtet an Adobe-Geschäftsführer Brad Rencher.
Die Übernahme soll im vierten Quartal des Adobe-Finanzjahres abgeschlossen werden. Bis dahin werden beide Unternehmen zunächst unabhängig voneinander weiterarbeiten.
Im Juni 2018 hatte Adobe sich bereits den Shop-Software-Anbieter Magento einverleibt.
Cyber-Kampagne
BND sucht mit ungewöhnlicher Aktion nach Hackern
Ein Computer-Karnickel hüpft über Hauswände, schnappt zu und wird zum Hai. Der deutsche Auslandsgeheimdienst sucht händeringend IT-Spezialisten. Ob die Cyber-Kampagne in der Hacker-Szene ankommt?
>>
Remote-Zugriff per Browser
Neuer Web-Client von TeamViewer geht an den Start
TeamViewer-Abonnenten können den Web-Client über alle bekannten Webbrowser nutzen. Dieser basiert auf HTML 5 und erlaubt den Fernzugriff auf Windows-, MacOS und Linux-Geräte.
>>
Cloud Computing
Microsoft kündigt neue Branchen-Clouds an
Microsoft wird schon bald die nächsten branchenspezifischen Cloud-Angebote an den Start bringen - diesmal für Finanzdienstleister, die Fertigungsindustrie und Non-Profit-Organisationen.
>>
Stiftung Warentest
Gute Virenscanner gibt es auch gratis
Dass auf Windows-Rechnern ein Antivirenprogramm nicht fehlen darf, hat sich herumgesprochen. Microsoft hat mit dem Defender eine solche Software längst in Windows 10 integriert. Braucht man aber mehr?
>>