12.04.2019
Desktop- und Notebook-Geräte
1. Teil: „Acer nimmt mit ConceptD Kreative ins Visier“
Acer nimmt mit ConceptD Kreative ins Visier
Autor: Alexandra Lindner



Acer
Acer präsentiert neue Geräte für den Kreativbereich. Die ConceptD-Reihe kommt mit drei mobilen Notebooks sowie zwei stationären Desktop-PCs daher.
Das mobile Line-up umfasst die Notebooks ConceptD 5, ConceptD 7 und ConceptD 9. Bei Letzterem handelt es sich um ein ausladendes Convertible-Modell mit 17,3 Zoll großem UHD-Display und mitgelieferten Wacom-Bedienstift. Allein Geräten gemein sind hochauflösenden 4K-Bildschirme mit 100 Prozent Support für Adobe RGB.
Im Inneren des großen ConceptD 9 sorgt ein Intel Core i9 im Verbund mit einer Nvidia Geforce TRX 2080 für hohe Rechen- und Grafikleistung. Hinzu kommen bis zu 32 GByte Arbeitsspeicher sowie zwei im Raid 0 geschaltete PCIe-SSDs mit jeweils 512 GByte.
Das günstige Modell ConceptD 5 ist ebenfalls mit einem 15,6 Zoll großen UHD-Screen ausgestattet. Die übrigen Bauteile fallen allerdings etwas schwächer aus. So kommen hier die etwas älteren Intel-Prozessoren der achten Generation zum Einsatz. Als Grafikbeschleuniger verbaut Acer eine Radeon RX Vega M GL. Daneben sind je nach gewählter Ausstattung bis zu 16 GByte Arbeitsspeicher sowie ein 1 TByte großer Raid-0-Verbund von PCIe-SSDs enthalten.
An Preisen hat Acer bisher lediglich eine konkrete Aussage zum ConceptD-5-Gerät getätigt. Dieses soll zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro an den Endkunden gehen. Zu welchen Konditionen die anderen beiden mobilen Geräte über den Ladentisch gehen sollen, wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.
2. Teil: „Desktop-PCs und Monitore“
Desktop-PCs und Monitore
PC-Modell ConceptD 900 sind zwei Intel Xeon-Gold-6148-Prozessoren mit bis zu 40 Kernen und 80 Threads verbaut. Bei der Grafikeinheit setzt Acer auf eine Nvidia Quadro TRX 6000. Ebenfalls mit an Bord sind 12 Speicherslots für insgesamt bis zu 192 GByte ECC-RAM. Damit ist das System auch für aufwendige KI- und Deep-Learning-Berechnungen gut gewappnet.
Beim stationären Ferner verfügt das Gerät über zwei Onboard-M.2-PCIe-Steckplätze und bis zu fünf Speicherfächer mit Raid 0/1-fähigen Laufwerken.
Das darunter angesiedelte Desktop-System ConceptD 500 ist mit verschiedenen Intel-CPUs verfügbar - auch die neuen Chips der neunten Generation sind erhältlich. Außerdem sind verschiedene Grafiklösungen bis hin zur Quadro RTX 4000 von Nvidia auf dem Datenblatt aufgeführt. Das Gerät ist laut Acer so konzipiert, dass es sich kontinuierlich erweitern lässt. Maximal sind bis zu 64 GByte Arbeitsspeicher an Bord. Für den Datenspeicher ist unter anderem ein M.2-Slot für PCIe-SSDs verbaut.
Displays und Headsets
Ebenfalls vorgestellt und der ConceptD-Serie zugeordnet sind das ConceptD OJO Windows Mixed Reality Headset mit HD-Display sowie zwei ConceptD-Monitore. Der 4K-UHD ConceptD CM732K und der 27 Zoll große ConceptD CP7271K.
Smartphone
Realme zeigt Ausblick auf kommende 8er-Serie
Realme hat einen Ausblick auf seine kommende 8er-Serie gegeben: Das Pro-Modell soll eine besonders leistungsfähige 108-Megapixel-Kamera erhalten.
>>
Mittelklasse
Xiaomi bringt vier Modelle in der Redmi-Note-10-Serie
Xiaomi kündigt in seiner Redmi-Note-10-Baureihe gleich vier neue Smartphones an: Neben dem Redmi Note 10 gibt es noch die Varianten S, Pro und 5G.
>>
Halbleiterproduktion
Intel soll 2,2 Milliarden Dollar in Patentstreit zahlen
Der Chip-Riese Intel soll 2,2 Milliarden Dollar für die Verletzung von zwei Patenten zahlen. Ein außergewöhnlich hoher Betrag selbst für US-Verhältnisse. Der Konzern will in Berufung gehen.
>>
Carbon 1 MK II
Deutsches Smartphone mit Karbon-Gehäuse kommt auf den Markt
Es wurde bereits vor über einem Jahr angekündigt, jetzt kann das deutsche Start-up Carbon Mobile sein leichtes und hochwertiges Smartphone Carbon 1 MK II endlich auf den Markt bringen.
>>